News Übersicht


Antibiotika-Einsatz 2008 bis 2014
Aktuelle Trends und Entwicklungen

Antibiotika-Einsatz 2008 bis 2014

Welcher Trend zeichnet sich bei der Antibiotika-Verschreibung ab und wie schreitet die Bildung von Antibiotika-Resistenzen voran? Diese und andere Fragen beantworten Wissenschaftler anlässlich des diesjährigen Antibiotika-Tages.
Machen Sportwetten süchtig?
Teste Dein Suchtpotenzial!

Machen Sportwetten süchtig?

Wer gewinnt das Bundesligaspiel? Gerade junge Männer glauben hier die richtige Antwort zu wissen – und tippen online bei Sportwettanbietern. Ob ihr Spielverhalten Suchtpotenzial hat, können Betroffene jetzt online per Selbsttest einschätzen lassen.
Selbstzahler-Leistungen in Praxen
IGeL-Nutzen gründlich abwägen

Selbstzahler-Leistungen in Praxen

Ob eine gesundheitliche Selbstzahler-Leistung zweckmäßig ist, ist für Patienten nicht leicht zu durchschauen. Die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) rät dazu, sich im Vorfeld ausführlich zu informieren und die Entscheidung in Ruhe zu treffen.
Vergiftungen durch ätherische Öle
Kinder besonders gefährdet

Vergiftungen durch ätherische Öle

Nicht jedes pflanzliche Arzneimittel ist harmlos. Dies gilt auch für ätherische Öle. Die hochpotenten Wirkstoffcocktails können bei Kindern ernsthafte Vergiftungen verursachen.
Knorpeldefekte heilen
Neue Therapiemethoden im Blick

Knorpeldefekte heilen

Bei 60 Prozent aller Kniespiegelungen kommen Knorpeldefekte zum Vorschein. Bisher gab es für die Betroffenen nur wenig Hoffnung. Nun stellen Experten zwei Therapiemethoden zur Knorpelrekonstruktion vor.
Orale Medikamente gegen Diabetes
Wann Diabetiker Tabletten einnehmen

Orale Medikamente gegen Diabetes

Bei Menschen mit Diabetes Typ 2 genügt am Therapiebeginn häufig eine orale Einnahme von Medikamenten, um den Blutzuckerspiegel zu senken. Je nach Art des Medikaments unterscheiden sich jedoch die Einnahmezeiten. Wann die Tabletten eingenommen werden.
Ernährung übergewichtiger Kinder
Tipp: Stärke statt Zucker

Ernährung übergewichtiger Kinder

Marmelade, Kuchen und Schokolade – zuviel Zucker schädigt nicht nur die Zähne von Kindern, sondern begünstigt zudem das metabolische Syndrom. Schon die Veränderung der Nahrungszusammensetzung wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus.
Leberschäden abwenden
Wer zählt zur Risikogruppe?

Leberschäden abwenden

Lebererkrankungen sind keine Seltenheit und treten nicht nur bei Alkoholikern auf. Wer seine Leberwerte regelmäßig überwachen lassen sollte, erklärt die die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS).

Medela-Milchpumpen

News

Bakterien und Schlafstörungen
Bakterien und Schlafstörungen

Was macht der Darm mit dem Schlaf?

Der Darm könnte den Schlaf beeinflussen – doch auf andere Weise, als man denkt.    mehr

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de