Vergiftungen durch ätherische Öle


Kinder besonders gefährdet
Vergiftungen durch ätherische Öle

Nicht jedes pflanzliche Arzneimittel ist harmlos. Dies gilt auch für ätherische Öle. Die hochpotenten Wirkstoffcocktails können bei Kindern ernsthafte Vergiftungen verursachen.

Mit ihrem vertrauten Geruch nach Hustenbonbons wirken Pfefferminze-, Eukalyptus- und Campheröl wie harmlose Hausmittel. Doch der Schein trügt. Vor allem bei Kindern führen sie leicht zu Vergiftungen. „Bereits ein paar Tropfen von einem unverdünnten ätherischen Öl in Mund oder Nase können lebensbedrohliche Verkrampfungen des Kehlkopfes hervorrufen und dann sogar zum Atemstillstand führen“, warnt Heidi Günther, Apothekerin bei der Barmer GEK. Unverdünnt aufgetragen verursachen die Öle Haut- und Schleimhautreizungen. Werden sie eingenommen, kommt es zu Erbrechen und Bewegungsstörungen, so die Expertin.

Ätherische Öle bei Kindern

Ätherische Öle finden sich in Erkältungssalben, Badezusätzen und Inhalationspräparaten. Produkte dieser Art gehören in einen gut verschlossenen Arzneischrank außerhalb der Reichweite von Kindern. „Wer auf die Wirkung der Öle bei älteren Kindern und Jugendlichen nicht verzichten möchte, sollte unbedingt die vorgeschriebene Verdünnungsweise einhalten und die Öle nicht direkt auf die Haut, und schon gar nicht im Gesicht auftragen, weil die Haut dann zu stark gereizt wird", mahnt Günther. Für Säuglinge und Kleinkinder bieten Apotheken altersgemäße Präparate aus Thymian- oder Myrtenöl an.

Was tun bei Vergiftungen?

Nicht immer lässt sich der Kontakt mit ätherischen Ölen vermeiden.  Betroffene Hautpartien waschen die Eltern vorsorglich mit Wasser ab. Anschließend kontaktieren sie die Giftnotrufzentrale. „Hat das Kind etwas Öl verschluckt, sollte es möglichst viel trinken, um es zu verdünnen“, rät Günther „Am besten eignen sich Tee, Wasser oder Saft. Handelt es sich bei der verschluckten Substanz um Campheröl, ist ein Besuch in der Kinderklinik unerlässlich. Die Ärzte dort können das Kind gegebenenfalls kurze Zeit überwachen, um Komplikationen auszuschließen“, erklärt die Apothekern. „Lösen ätherische Öle bei einem Kind Atemnot, Krämpfe oder Bewusstseinsveränderungen aus, sollten Eltern sofort den Rettungsdienst rufen“, rät die Expertin.

Medela-Milchpumpen

News

Bakterien und Schlafstörungen
Bakterien und Schlafstörungen

Was macht der Darm mit dem Schlaf?

Der Darm könnte den Schlaf beeinflussen – doch auf andere Weise, als man denkt.    mehr

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de