News Übersicht


Höheres Risiko für Diabetes im Osten
Experten fordern Maßnahmen

Höheres Risiko für Diabetes im Osten

25 Jahre nach der Wende besteht in den neuen Bundesländern ein höheres Risiko, an Diabetes zu erkranken, als im Westen. Das fand eine aktuelle Studie heraus. Experten fordern eine Nationale Diabetesstrategie.
Diagnose Gehirnerschütterung
App „Schütz Deinen Kopf“ für Sportler

Diagnose Gehirnerschütterung

Jährlich werden über 40.000 Gehirnerschütterungen diagnostiziert. Die Dunkelziffer ist jedoch deutlich höher. Damit Sportler die Symptome richtig deuten und gegebenenfalls zum Arzt gehen, entwickeln Experten neue Methoden.
Sport bei Diabetes
Dem Zucker Beine machen

Sport bei Diabetes

Bewegung hilft Diabetikern, den Blutzuckerspiegel langfristig zu senken. Schon tägliche Spaziergänge haben einen positiven Effekt. Wie wichtig körperliche Aktivität ist und was es dabei für Menschen mit Diabetes zu beachten gibt, erklärt die Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK).
3 Minuten für den Stoffwechsel
Öfter mal vom Sofa aufstehen

3 Minuten für den Stoffwechsel

Coachpotatoes haben Grund zur Freude: Schon wer sich öfter für drei Minuten vom Sofa erhebt, leistet Entscheidendes für seinen Stoffwechsel und senkt sogar sein Diabetesrisiko.
Furcht vor Kinderkrankheiten
ADHS verliert an Schrecken

Furcht vor Kinderkrankheiten

Welche Kinderkrankenheiten sind bei Eltern derzeit die gefürchtesten, welche die häufigsten und wie schätzen Mütter und Väter die Gesundheit ihres Kindes ein? Antworten auf diese Fragen liefert die Studie zur Kindergesundheit 2015.
Gefahr diabetische Retinopathie
Bei Erkrankung ist Prognose möglich

Gefahr diabetische Retinopathie

Die diabetische Retinopathie ist eine krankhafte Veränderung der Netzhaut, die vor allem Menschen mit Diabetes Typ 1 und 2 entwickeln. Über den Zustand der erkrankten Netzhaut können Ärzte nun den Krankheitsverlaufs prognostizieren.
Fokus Gesundheits-Apps
Seriöse Angebote erkennen

Fokus Gesundheits-Apps

Mithilfe von Gesundheits-Apps ist es möglich, eine Vielfalt an Körperfunktionen jederzeit digital zu überprüfen und auszuwerten. Doch nicht alle Apps sind effizient und sicher. Die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) gibt Tipps, wie man seriöse Angebote erkennt.
Hausaufgaben effektiv erledigen
Ist Sorgfalt oder Zeit wichtiger?

Hausaufgaben effektiv erledigen

Nicht jeder, der täglich mehrere Stunden in die Hausaufgaben investiert, erweist sich automatisch als Musterschüler –ganz im Gegenteil: Nicht nur der Faktor Zeit ist Garant für schulischen Erfolg.

Medela-Milchpumpen

News

Bakterien und Schlafstörungen
Bakterien und Schlafstörungen

Was macht der Darm mit dem Schlaf?

Der Darm könnte den Schlaf beeinflussen – doch auf andere Weise, als man denkt.    mehr

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de