Hausaufgaben effektiv erledigen


Ist Sorgfalt oder Zeit wichtiger?
Hausaufgaben effektiv erledigen

Nicht jeder, der täglich mehrere Stunden in die Hausaufgaben investiert, erweist sich automatisch als Musterschüler –ganz im Gegenteil: Nicht nur der Faktor Zeit ist Garant für schulischen Erfolg.

Tübinger Wissenschaftler vom Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung beurteilten das Arbeitsverhalten von knapp 2000 Achtklässlern bei den Französischhausaufgaben. Anders als vorangehende Forscherteams berücksichtigten sie dabei nicht nur den Zeitaufwand, sondern auch die angewandte Sorgfalt und Anstrengung. Anschließend setzten sie beide Größen in Verhältnis mit dem tatsächlich erzielten Erfolg.

Erfolg bei den Hausaufgaben ist eine Frage des Typs

Wie sich die Faktoren Zeit, Sorgfalt und Erfolg zueinander verhalten, hängt laut Studienergebnis von dem jeweiligen Hausaufgabentyp ab. In Frage kommen fünf Typen: die fleißigen Schnellen, die Hochengagierten, die Durchschnittsschüler, die sich abmühenden Lerner und die Minimalisten. Die sich „abmühenden Lerner“ ernten für ihren hohen Zeitaufwand nur wenig Erfolg. Am anderen Ende der Skala stehen die „fleißigen Schnellen.“ Dank ihrer sorgfältigen Arbeitsweise benötigen sie nur wenig Zeit, um erfolgreich zu sein. Entsprechend spielen Anstrengung und Sorgfalt eine größere Rolle als der Zeitaufwand, argumentieren die Forscher.

Wie sich Sorgfalt und Anstrengung steigern lassen

Schüler bei den Hausaufgaben zu unterstützen heißt, sie zu „fleißigen Schnellen“ zu erziehen. Die Erstautorin der Studie, Barbara Flunger, weiß, wie das gelingt: meist genügt es schon zu betonen, wie wichtig Hausaufgaben sind. Mit dieser Einsicht stellen sich Sorgfalt und Anstrengung von selbst ein. Doch längst sind nicht alle Fragen zum Hausaufgabenverhalten geklärt. In Zukunft möchte Barbara Flunger beispielsweise erforschen, welche Wirkung die Unterstützung der Eltern auf das Hausaufgabenverhalten hat.

Medela-Milchpumpen

News

Bakterien und Schlafstörungen
Bakterien und Schlafstörungen

Was macht der Darm mit dem Schlaf?

Der Darm könnte den Schlaf beeinflussen – doch auf andere Weise, als man denkt.    mehr

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de