Furcht vor Kinderkrankheiten


ADHS verliert an Schrecken
Furcht vor Kinderkrankheiten

Welche Kinderkrankenheiten sind bei Eltern derzeit die gefürchtesten, welche die häufigsten und wie schätzen Mütter und Väter die Gesundheit ihres Kindes ein? Antworten auf diese Fragen liefert die Studie zur Kindergesundheit 2015.

Für Eltern ist die Gesundheit ihrer Kinder ein zentrales Anliegen. Was genau die Mütter und Väter bewegt, zeigt eine aktuelle Studie des Forsa-Instituts. Im Auftrag der DAK befragte das Meinungsforschungsinstitut über 1000 junge Eltern mit mindestens einem bis zu sechs Jahre alten Kind.

Neurodermitis verdrängt ADHS von Rang eins

Noch vor sieben Jahren war es mit 44 Prozent die größte Sorge der Eltern, ihr Kind könne am Aufmerksamkeitsdefizitssyndrom (ADHS) erkranken.  2015 teilen nur noch 26 Prozent der Befragten diese Befürchtung. Stattdessen rückt die Hautkrankheit Neurodermitis mit 27 Prozent in den Fokus der elterlichen Aufmerksamkeit und verdrängt ADHS von Rang eins auf Rang vier. An zweiter und dritter Stelle stehen unverändert Asthma mit 25 Prozent und Diabetes mit 23 Prozent. Den fünften Platz nimmt mit der Heuschnupfen ein und auf Rang sechs folgen Zahnprobleme. Ihnen hatten die Eltern bisher kaum Bedeutung beigemessen.

Am häufigsten sind Atemwege betroffen

Wie schon 2008 leiden die meisten Kinder an Atemwegserkrankungen. 30 Prozent der bis-zu Sechsjährigen sind hiervon betroffen. Mit großem Abstand folgen an zweiter Stelle mit 15 Prozent Hauterkrankungen wie etwa Neurodermitis. Ebenfalls noch verhältnismäßig häufig sind Erkrankungen der Ohren sowie des Magen-Darm-Trakts und der Zähne. Sie nehmen Platz drei bzw. vier der häufigsten Kinderkrankheiten ein. Es folgen Erkrankungen der Augen, des Bewegungsapparates und der Blase.

Studienergebnis stimmt optimistisch

Insgesamt spiegelt die Studie zur Kindergesundheit ein positives Bild wider. 45 Prozent der Kinder hatten zum Zeitpunkt der Befragung keine konkreten gesundheitlichen Probleme, 2008 waren es erst 35 Prozent. 95 Prozent und damit die große Mehrheit der Eltern beurteilen die Gesundheit ihres Kindes sogar als sehr gut bis gut. Nur 20 Prozent empfinden, dass die gesundheitlichen Probleme ihrer Kinder ihnen den Alltag „etwas erschwert“. Lediglich drei Prozent der Eltern fühlen sich durch die Krankheiten ihrer Kinder „stark beeinträchtigt“.

Medela-Milchpumpen

News

Bakterien und Schlafstörungen
Bakterien und Schlafstörungen

Was macht der Darm mit dem Schlaf?

Der Darm könnte den Schlaf beeinflussen – doch auf andere Weise, als man denkt.    mehr

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de