News Übersicht


Räumliches Sehen will gelernt sein
Kinder auf Sehfehler testen lassen

Räumliches Sehen will gelernt sein

Entfernungen abschätzen, Objekte in ihrer Tiefe wahrnehmen: Die meisten Menschen halten es für selbstverständlich, dass sie ihre Umwelt räumlich sehen. Doch das räumliche Sehen ist nicht angeboren – es muss im frühen Kindesalter gelernt werden.
Zahnschmerzen verhindern
Wie Zahnteufel arbeitslos werden

Zahnschmerzen verhindern

Dass regelmäßiges und sorgfältiges Zähneputzen Zahnschmerzen verhindert, ist den meisten seit Kindertagen bekannt. Trotzdem treten ab und zu Zahnschmerzen auf. Eine kleine Auffrischung zur Zahnreinigung und wie man Beschwerden besser vorbeugt.
Lieferengpässe von Antibiotika
Strategie gegen Engpässe gesucht

Lieferengpässe von Antibiotika

Kaum ist das Knochenkrebsmittel Melphalan wieder lieferbar, geht in den Krankenhäusern das Antibiotika Ampicillin zur Neige. Lieferengpässe scheinen keine Einzelfälle mehr zu sein. Experten fordern Konsequenzen.
Berufskrankheit Boreout
Krank vor Langeweile

Berufskrankheit Boreout

Müde vom Nichtstun? Krank vor Unterforderung? So paradox es klingen mag, Langeweile am Arbeitsplatz führt langfristig zu den gleichen Symptomen wie Überforderung. Experten nennen das Phänomen Boreout.
Prostatakarzinom: sichere Diagnose
Roboter liefert präzise Ergebnisse

Prostatakarzinom: sichere Diagnose

Experten nennen sie einen Quantensprung  – die millimetergenaue, robotergestützte Prostatakarzinom-Diagnose. Das Verfahren soll präzisere Ergebnisse liefern und individuelle Therapieentscheidungen ermöglichen.
Bauchschmerzen bei Kindern
Akute oder harmlose Bauchschmerzen?

Bauchschmerzen bei Kindern

Nur circa zehn Prozent der Bauchschmerzen bei Kindern sind behandlungswürdig. Der Rest ist meist eher unbedenklich. Doch oftmals fällt es Eltern schwer, die Beschwerden richtig zu deuten. Wie Eltern beide Fälle erkennen und was dann zu tun ist.
Zitronensaft gegen Noroviren
Neues Desinfektionsmittel entdeckt?

Zitronensaft gegen Noroviren

Zitronensaft hindert Noroviren, menschliche Zellen zu infizieren. Zitronensaft könnte sich daher als sicheres und gesundheitlich unbedenkliches Desinfektionsmittel gegen die verbreiteten Erreger schwerer Magen-Darm-Infekte eignen.
Treppauf, treppab
Schritt für Schritt fit

Treppauf, treppab

Für regelmäßigen Sport in einem Verein findet nicht jeder Zeit. Aber egal, wohin der Weg einen im Alltag führt, an Treppen kommt man öfters vorbei. Wie man mit Sport auf der Treppe fit bleibt.

Medela-Milchpumpen

News

Bakterien und Schlafstörungen
Bakterien und Schlafstörungen

Was macht der Darm mit dem Schlaf?

Der Darm könnte den Schlaf beeinflussen – doch auf andere Weise, als man denkt.    mehr

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de