Treppauf, treppab


Schritt für Schritt fit
Treppauf, treppab

Für regelmäßigen Sport in einem Verein findet nicht jeder Zeit. Aber egal, wohin der Weg einen im Alltag führt, an Treppen kommt man öfters vorbei. Wie man mit Sport auf der Treppe fit bleibt.

„Viele haben durchaus Lust auf Bewegung, wollen aber nicht in einem Verein oder einem Fitnessstudio trainieren“, meint Klaus Möhlendick, Diplom-Sportwissenschaftler bei der Barmer GEK. Aber genügend Sport ist wichtig, um gesund und fit zu bleiben. Denn ansonsten drohen gesundheitliche Probleme wie Übergewicht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Rückenbeschwerden oder Depressionen.

Gesundheit auf dem Siegertreppchen

Damit es nicht soweit kommt, reicht schon täglich ein wenig Bewegung. „Wer sich mindestens zwei Stunden pro Woche, noch besser 30 Minuten täglich, bewegt, nutzt die nachweislich beste und wirksamste Methode, um gesund zu bleiben“, motiviert der Experte. Am einfachsten geht dies mit der Treppe. Denn auf dem Weg zur Arbeit finden sich immer ein paar Stufen, und wenn es nur die im Bürogebäude oder im Parkhaus sind. Wie die Deutsche Sporthochschule Köln untersucht hat, profitiert bereits nach wenigen Wochen täglichen Treppensteigens nicht nur die Po-, Oberschenkel- und Wadenmuskulatur: Der Sauerstoffaustausch wird angeregt, der Herzmuskel wird gekräftigt, die Gefäße erweitert und der Sauerstoffaustausch angeregt. Auch das Risiko für Diabetes sinkt.

Treppen sind nicht nur zum Steigen da

Im Gegensatz zu gelegentlichen, aber längeren Trainingseinheiten in Sportvereinen oder Fitnessstudios sind kürzere aber öfters durchgeführte Treppenübungen für viele attraktiver. Vor allem für Untrainierte ist es jedoch wichtig, das Treppensteigen anfangs nicht zu übertreiben. „Wer nach ein oder zwei Etagen nicht mehr aus der Puste kommt, kann langsam aber sicher entweder die Anzahl der Treppen oder das Tempo erhöhen. Zwei Stufen auf einmal nehmen ist eine weitere Trainingssteigerung“, empfiehlt der Sportwissenschaftler.

Mit Treppen lassen sich mehr Sportübungen durchführen, als mancher denkt: Liegestütz, Ausfallschritt oder Wadentraining sind nur einige Beispiele. Die Barmer GEK zeigt allen Interessierten über Videos, wie man diese Übungen am besten ausführt. Anschauen können Sie die Videos über diesen Link.

Medela-Milchpumpen

News

Bakterien und Schlafstörungen
Bakterien und Schlafstörungen

Was macht der Darm mit dem Schlaf?

Der Darm könnte den Schlaf beeinflussen – doch auf andere Weise, als man denkt.    mehr

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de