Bauchschmerzen bei Kindern


Akute oder harmlose Bauchschmerzen?
Bauchschmerzen bei Kindern

Nur circa zehn Prozent der Bauchschmerzen bei Kindern sind behandlungswürdig. Der Rest ist meist eher unbedenklich. Doch oftmals fällt es Eltern schwer, die Beschwerden richtig zu deuten. Wie Eltern beide Fälle erkennen und was dann zu tun ist.

Ursachen von Bauchschmerzen

Klagen Kinder über Bauchschmerzen, kommen mehrere Ursachen in Betracht. Zu fettiges Essen, zu viele Süßigkeiten oder wild durcheinander gegessene Nahrungsmittel rufen ebenso Bauchbeschwerden hervor wie ernsthafte Erkrankungen. Zu letzteren zählen Infektionen des Harnweges, des Magens und Darms oder Blinddarmentzündungen. Zu entscheiden, ob es sich um harmlose oder ernstzunehmende Erkrankungen handelt, fällt den Eltern oftmals bei kleineren Kindern schwer. Denn diese können den Schmerz noch nicht exakt lokalisieren. „Da werden Ohren- oder Halsschmerzen schon mal zu Bauchschmerzen“, erläutert Dr. Utta Petzold, Medizinerin bei der Barmer GEK.

Bauchschmerzen können psychische Ursachen haben

Je älter die Kinder werden, desto wahrscheinlicher werden psychische Faktoren als mögliche Ursachen. Ängste oder Stress in der Schule äußern sich dann in Form von Bauchschmerzen. Schließt der Arzt organische Ursachen aus, können sich Eltern bei dem Vertrauenslehrer oder bei einem Psychologen Rat einholen.

Wann Bauchschmerzen ein Fall für den Arzt sind

Wenn sich das Kind nicht beruhigen lässt, krank, ängstlich und blass wirkt und einen „harten“ Bauch hat, sollten Eltern mit ihrem Nachwuchs unbedingt zum Kinderarzt gehen. Auch zusätzliche Symptome wie Fieber, Schüttelfrost, Erbrechen und Durchfall sind ernstzunehmende Hinweise. Dauern die Symptome bereits über einen längeren Zeitraum an, ohne das Besserung eintritt, spricht dies ebenso für eine ernstzunehmende Erkrankung.

Was tun bei harmlosen Bauchschmerzen?

Das Drücken oder Ziehen im Bauch ist für Kinder besonders lästig und mit Schmerzen verbunden. Auch, wenn sich Eltern gegen eine ärztliche Abklärung entscheiden und die Situation vorerst beobachten, benötigen Kinder viel Zuwendung. Das gemeinsame Kuscheln auf der Couch mit einem Buch oder das Hören von CDs kann den Kleinen helfen, sich abzulenken.

Zum Lindern der Beschwerden stehen den Eltern unterschiedliche Hausmittel zur Verfügung. „Ein Wärmekissen, eine kleine Bauchmassage und Fencheltee können hilfreich sein“, empfiehlt Dr. Petzold. Leidet das Kind unter Verstopfungen, ist viel Trinken und Bewegung angesagt, denn das fördert die Verdauung. Bei Blähungen hilft Anis-Kümmel-Fencheltee, die Beschwerden zu lindern. Auch eine Gymnastikübung wirkt sich positivauf die Schmerzen aus: Dafür legt sich das Kind auf den Rücken und bewegt die Beine in der Luft wie beim Radfahren.

Medela-Milchpumpen

News

Bakterien und Schlafstörungen
Bakterien und Schlafstörungen

Was macht der Darm mit dem Schlaf?

Der Darm könnte den Schlaf beeinflussen – doch auf andere Weise, als man denkt.    mehr

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de