News Übersicht


Wie kommt es zur Radikalisierung?
Dem Extremismus auf der Spur

Wie kommt es zur Radikalisierung?

IS-Terror und brennende Flüchtlingsheime – Extremismus hat viele Gesichter. Experten sind sich einig: ein typisches Täterprofil gibt es nicht. Denn Radikalisierung ist ein individueller Prozess. Sie macht vor keiner Gesellschaftsgruppe halt.
Kinder fit durch den Winter bringen
Drei Tipps für die Abwehr

Kinder fit durch den Winter bringen

Kinder im Vor- oder Grundschulalter fangen sich besonders schnell einen Infekt ein. Wie sich die Infektanfälligkeit verringern lässt, erläutert die Bayerische Apothekerkammer.
Herzfehlbildungen bei Babys
Wie Schwangere dem Risiko vorbeugen

Herzfehlbildungen bei Babys

Manche Babys kommen bereits mit Herzfehlbildungen zur Welt. Schwangere können diese Gefahr jedoch im Vorfeld verringern. Wie werdende Mütter Herzfehlbildungen vorbeugen.
Mit Antibiotika richtig umgehen
Apotheker geben Tipps

Mit Antibiotika richtig umgehen

In der nasskalten Jahreszeit kommt es häufiger zu Infektionen. Häufig werden bakteriell verursachte Krankheiten mit Antibiotika behandelt. Dadurch verschärft sich jedoch das Problem der Antibiotika-Resistenzen. Wie Betroffene einer Resistenz vorbeugen.
Erste Hilfe bei Lippenherpes
Behandlung an Stadium anpassen

Erste Hilfe bei Lippenherpes

Im Winter hat Lippenherpes Hochsaison. Wenn die Lippe juckt und kribbelt, ist die Bläschenbildung kaum mehr aufzuhalten. Doch mit den richtigen Mitteln wird man die Viren schneller wieder los. Die Apothekerkammer Niedersachsen erklärt, welche Medikamente für welches Krankheitsstadium geeignet sind.
Neue Therapie gegen Phobien
Schritt für Schritt die Angst ablegen

Neue Therapie gegen Phobien

Lässt sich die Angst aus dem Bewusstsein löschen? Eine aktuelle Studie beweist: Wer den angstauslösenden Reiz in schrittweise nachlassender Heftigkeit erlebt, hat gute Chancen, sich langfristig von seinen Phobien zu befreien.
Verbrennungen bei Kindern
Die Haut richtig Kühlen und Pflegen

Verbrennungen bei Kindern

Im Winter wird es zu Hause gemütlich. Ein Feuer im Kamin, brennende Kerzen und ein heißer Tee lassen die kalten Temperaturen draußen vergessen. Für Kinder ist der Umgang mit den Wärmespendern allerdings mit Risiken verbunden.
Stigma Suchterkrankung
Sucht ist keine Charakterschwäche

Stigma Suchterkrankung

Menschen mit Suchterkrankungen werden von der Gesellschaft nach wie vor stigmatisiert. Abhängigkeiten sind jedoch keine Charakterschwäche, sondern körperlich fixierte Erkrankungen. Experten fordern soziale Offenheit und verbesserte Therapieangebote.

Medela-Milchpumpen

News

Bakterien und Schlafstörungen
Bakterien und Schlafstörungen

Was macht der Darm mit dem Schlaf?

Der Darm könnte den Schlaf beeinflussen – doch auf andere Weise, als man denkt.    mehr

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de