News Übersicht


Allergien zu Weihnachten
Weihnachtsdeko im Gesundheitscheck

Allergien zu Weihnachten

Ein geschmückter Baum, warmes Kerzenlicht und winterliche Düfte gehören für viele zur Weihnachtszeit. Doch einige weihnachtstypische Materialien enthalten gesundheitsgefährdende Stoffe. Darauf weist der Deutsche Allergie- und Asthmabund e. V. (DAAB) hin.
Tipps bei Arthrose
Bewegt durch den Winter

Tipps bei Arthrose

Bei Kälte und Nässe schmerzen die Glieder besonders oft. Denn die niedrige Außentemperatur und die hohe Luftfeuchtigkeit macht den Gelenken zu schaffen. Wie Arthrose-Geplagte die Schmerzen reduzieren können.
In der Sauna Infekten vorbeugen
Schwitzen für die Abwehr

In der Sauna Infekten vorbeugen

Bittere Kälte und trockene Heizungsluft fordern im Winter unsere Abwehrkräfte heraus. Der Gang in die Sauna unterstützt unser Immunsystem. Was dabei zu beachten ist und wer auf ein Schwitzbad besser verzichtet. 
Schutz vor Erkältung
Wie Sie einer Erkältung vorbeugen

Schutz vor Erkältung

In der nasskalten Jahreszeit ist die Ansteckungsgefahr für Erkältungen groß. Lesen Sie hier, wie Sie eine Ansteckung vermeiden und woran Sie erkennen, bei welchen Symptomen ein Arztbesuch notwendig ist.
Sport bei koronarer Herzkrankheit
Welche Sportarten eignen sich?

Sport bei koronarer Herzkrankheit

Wer sich regelmäßig bewegt, senkt dadurch das Risiko für Herzinfarkt und Herzschwäche. Das gilt auch für Menschen mit einer bestehenden Erkrankung der Herzkranzgefäße. Die Deutsche Herzstiftung verrät, welche Sportarten geeignet sind.
Wechselwirkungen bei Schmerzmitteln
Risiko Polymedikation

Wechselwirkungen bei Schmerzmitteln

Polymedikation – so heißt es, wenn Patienten mehrere Arzneimittel gleichzeitig einnehmen. Häufig kommt es dabei zu lebensgefährlichen Wechselwirkungen zwischen Schmerzmitteln und weiteren Medikamenten. Experten erörtern wie sich das Risiko minimieren lässt.
Gesundheit in Deutschland
Wie gesund sind wir?

Gesundheit in Deutschland

Welche Faktoren beeinflussen unsere Gesundheit? Und wo liegen die besten Ansatzpunkte für Gesundheitsprävention? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Bericht "Gesundheit in Deutschland", den das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und das Robert Koch-Institut (RKI) in Berlin vorgestellt haben.
Angststörung Agoraphobie
Wenn Angst in die Isolation führt

Angststörung Agoraphobie

Ob Weihnachtsmarkt, Straßenbahn oder Restaurant –Menschen mit Agoraphobie meiden diese Orte. Sie leiden unter einer Angststörung, die es ihnen unmöglich macht, sich in Menschenmengen zu bewegen. Experten raten zu einer kognitiven Verhaltenstherapie.

Medela-Milchpumpen

News

Bakterien und Schlafstörungen
Bakterien und Schlafstörungen

Was macht der Darm mit dem Schlaf?

Der Darm könnte den Schlaf beeinflussen – doch auf andere Weise, als man denkt.    mehr

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de