Tipps bei Arthrose


Bewegt durch den Winter
Tipps bei Arthrose

Bei Kälte und Nässe schmerzen die Glieder besonders oft. Denn die niedrige Außentemperatur und die hohe Luftfeuchtigkeit macht den Gelenken zu schaffen. Wie Arthrose-Geplagte die Schmerzen reduzieren können.

Wer an Arthrose leidet, stöhnt beim Blick nach draußen: Sinken die Temperaturen, werden die Schmerzen in den Gelenken oft schlimmer. Viele gehen dann gar nicht mehr vor die Tür und schonen sich lieber. Doch das ist die falsche Strategie, meint Dr. Utta Petzold, Medizinerin bei der Barmer GEK. „Bewegungsmangel und Schonung lindern die Schmerzen nicht, sondern erhöhen sie. Besser ist es, die Gelenke in Bewegung zu halten, denn das schützt sie vor Knorpelverschleiß. Das geht am besten mit gelenkschonenden Sportarten wie Radfahren oder Schwimmen. Aber selbst tägliche Spaziergänge auf befestigten Wegen sind hilfreich. Ein Gehstock macht das Laufen sicherer, und wer sich sicher fühlt, verkrampft seine Muskulatur nicht“, rät die Expertin.

Nicht völlig schonen

Grundsätzlich ist es wichtig, gegen die Schmerzen aktiv vorzugehen. „Wer unter Schmerzen leidet, begibt sich in eine Schonhaltung. Das bedeutet, dass man sich automatisch weniger bewegt, weil die Angst vor den Schmerzen zu groß ist. Da aber wenig Bewegung zu mehr Schmerzen führt, geraten Arthrose-Geplagte schnell in einem Kreislauf, der nur schwer zu durchbrechen ist“, weiß Petzold.

Beim Bewegen ist das richtige Maß entscheidet, um Überanstrengung zu vermeiden. Wer etwa bei einem Einkauf unter Zeitdruck hektische oder unkontrollierte Bewegungen ausführt, löst damit Gelenkstress aus, der wiederum die Schmerzen verstärkt. Um einer Überanstrengung vorzubeugen sollten Menschen mit Arthrose sich ihre Zeit am besten einteilen oder um Hilfe zu bitten. „In der Ruhe liegt die Kraft“ heißt hier das Motto. Also am besten nicht stressen lassen, sondern Geschenke frühzeitig besorgen und die Adventszeit besinnlich gestalten.

Wärme für die Gelenke

Bei Bewegung an der frischen Luft ist es wichtig, die Gelenke warm zu halten. Bei nicht-entzündlichen Gelenkschmerzen gelingt dies am besten mit warmen Handschuhen oder Gelenkschonern. Hilft Wärme nicht, sollte mit dem behandelnden Arzt besprochen werden, welche Alternativen es gibt.
Tipp: Wer im Winter unter Schmerzen in den Fingergelenken leidet und seinen Händen etwas Gutes tun möchte, kann im Backofen oder in der Mikrowelle eine Schüssel mit Sand erwärmen und diesen durchkneten. Das Resultat: Die Durchblutung wird erhöht, die Finger werden warm und gleichzeitig ist die Bewegung gut für die Gelenke.

Medela-Milchpumpen

News

Bakterien und Schlafstörungen
Bakterien und Schlafstörungen

Was macht der Darm mit dem Schlaf?

Der Darm könnte den Schlaf beeinflussen – doch auf andere Weise, als man denkt.    mehr

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de