News Übersicht


Perinatale Programmierung
Diabetes-Prävention im Mutterleib

Perinatale Programmierung

Schon während der Schwangerschaft entscheidet sich das spätere Risiko eines Kindes für Übergewicht und Diabetes Typ II. Ursache dafür ist die perinatale Programmierung. Sie macht die Prävention von Übergewicht- und Diabetes bereits während der Schwangerschaft erforderlich.
Diabetisches Fußsyndrom
Festes Schuhwerk auch im Sommer

Diabetisches Fußsyndrom

Das Diabetische Fußsyndrom verlangt auch im Sommer nach speziellem Schuhwerk: Fest und atmungsaktiv soll es sein und seine Träger vor Verletzungen und Druckstellen schützen. Barfußlaufen und Sandalen erweisen sich hingegen als echte „No-Gos“.
Notfall am Arbeitsplatz
Selbstschutz hat Vorrang

Notfall am Arbeitsplatz

Jeder hofft, dass er nie mit einem Notfall am Arbeitsplatz konfrontiert wird. Doch wenn es wirklich einmal zu einem Unglück kommt, zählt jede Minute – gleich ob Brand, Unfall oder Herzinfarkt. Der TÜV Rheinland informiert, was dann zu tun ist.
Insektenstiche vermeiden
Juckreiz und Allergien behandeln

Insektenstiche vermeiden

Ob beim Gartenfest, im Schwimmbad oder nachts im Bett – überall begleitet uns das Summen von Schnaken, Wespen & Co. Gut zu wissen, dass es gegen Insektenstiche, Juckreiz und Allergien „stichfeste“  Methoden gibt.
Alkoholkonsum bei Jugendlichen
Zahlen rückläufig, Problematik bleibt

Alkoholkonsum bei Jugendlichen

„Komasaufen“ scheint aus der Mode zu kommen. Laut einer aktuellen Studie sinkt der Alkoholkonsum der Jugendlichen. Experten warnen jedoch davor, das Ergebnis zu optimistisch zu nehmen.
Sport im Hochsommer
Tipps für Planung und Ausrüstung

Sport im Hochsommer

Der Hochsommer ist die Zeit der Extreme: Temperaturen, Ozon- und UV-Belastung erreichen ihre Spitzenwerte und auch beim Sport kommt der Körper an seine Grenzen. Das erfordert eine spezielle Planung und Ausrüstung.
Salmonellen-Gefahr bei Hitze
Ungewünschte Beilagen vermeiden

Salmonellen-Gefahr bei Hitze

Über hochsommerliche Temperaturen freuen sich nicht nur Menschen. Denn bei Temperaturen über 20 Grad vermehren sich Salmonellen zügiger als sonst. Wie Sie unerwünschte Zutaten in Speisen vermeiden.
Gesundheitsprobleme im Jugendalter
Ärztliche Hilfe für Bildungsweg nötig

Gesundheitsprobleme im Jugendalter

Jugendliche mit chronischen Krankheiten und psychischen Problemen sind in ihrer schulischen Leistungsfähigkeit beeinträchtigt und haben somit schlechtere Berufsaussichten. Eine regelmäßige und umfassende Gesundheitsversorgung kann dem entgegenwirken.

Medela-Milchpumpen

News

Bakterien und Schlafstörungen
Bakterien und Schlafstörungen

Was macht der Darm mit dem Schlaf?

Der Darm könnte den Schlaf beeinflussen – doch auf andere Weise, als man denkt.    mehr

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de