Kopfläuse effektiv behandeln


Das große Krabbeln aufhalten
Kopfläuse effektiv behandeln

Im Herbst und Winter geht bei vielen Schülern das große Krabbeln wieder los. Doch die korrekte Anwendung der verschiedenen Präparate gegen Kopfläuse verschafft Abhilfe. Was es zu beachten gilt, erklärt die Bundesapothekerkammer.

Kopfläuse sind kein Zeichen für Hygienemangel

Entgegen des Vorurteils hat Kopflausbefall nichts mit Unsauberkeit zu tun. Es spielt für die Übertragung keine Rolle, ob man sich häufig die Haare wäscht oder nicht. Kopfläuse befallen meist Kinder, die sie untereinander weiter verbreiten. Übertragen werden Kopfläuse durch direkten Kontakt, etwa wenn Kinder beim Spielen die Köpfe zusammenstecken, oder über gemeinsam benutzte Gegenstände wie Bürsten oder Fahrradhelme. Kopfläuse können weder springen noch außerhalb der Haare weite Strecken krabbeln.  Da sie nur auf Menschen überleben, werden sie durch Haustiere nicht übertragen.

Bei Läusemitteln die Anwendungsregeln beachten

Haben es sich die unliebsamen Mitbewohner erst einmal bequem gemacht, sind sie am besten durch eine kombinierte Behandlung wieder loszukriegen: einarbeiten und auskämmen lautet die Devise. Beim Einarbeiten von Läusemitteln ins Haar ist jedoch einiges zu beachten. Die korrekte Anwendung der verschiedenen Präparate gegen Kopfläuse ist je nach verwendetem Produkt unterschiedlich. Anwender sollten sich deshalb am besten in der Apotheke informieren. Mögliche Fehler bei der Anwendung sind zum Beispiel eine zu kurze Einwirkzeit oder zu sparsames oder ungleichmäßiges Auftragen. Um richtig zu wirken, sollten die Läusemittel nicht verdünnt werden. Die Präparate deshalb nicht im klatschnassen Haar verteilen, sondern auf nur leicht nassem Haar.

Bei einem Befall sind mehrere Lebensstadien der Läuse gleichzeitig zu finden, von den Eiern (Nissen) bis zu erwachsenen Tieren. Weil Kopflausmittel nicht alle Lebensstadien gleichzeitig zuverlässig abtöten, können nach einer einmaligen Behandlung neue Larven schlüpfen. Deshalb ist nach 8 bis 10 Tagen eine Wiederholungsbehandlung unbedingt zu empfehlen.

Mit Spezialkamm gegen die Nissen

Zusätzlich zur Behandlung mit Kopflausmitteln ist ein regelmäßiges Auskämmen der Haare erforderlich. „Kopfläuse verschwinden nur durch die wiederholte Anwendung eines entsprechenden Präparats und wenn die Haare zusätzlich ausgekämmt werden“, bestätigt Gabriele Overwiening, Mitglied des Geschäftsführenden Vorstands der Bundesapothekerkammer. Mit einem speziellen, sehr feinen Kamm aus der Apotheke lassen sich die Nissen entfernen. Weniger schmerzhaft ist das Kämmen, wenn die Haare nass sind und durch eine Pflegespülung geschmeidig gemacht wurden.

Eltern sind nach dem Infektionsschutzgesetz dazu verpflichtet, die Schule oder den Kindergarten über den Lausbefall zu informieren. Betroffene Kinder dürfen die Gemeinschaftseinrichtungen wieder besuchen, nachdem der Kopflausbefall ausgestanden ist.

Medela-Milchpumpen

News

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?
Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?

Kampf gegen die Müdigkeit

Eigentlich wurden Nikotinpflaster für die Raucherentwöhnung entwickelt. Doch offenbar haben sie noch andere Qualitäten: Einer aktuellen Studie zufolge helfen sie auch bei Long COVID – zumindest gegen Müdigkeit und kognitive Einbußen.   mehr

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de