Gesunde Füße trotz Diabetes


Infektionsschutz an erster Stelle
Gesunde Füße trotz Diabetes

Diabetiker leiden nicht selten am diabetischen Fuß, einem wunden und infektiösen Fuß. Doch dies ist oft vermeidbar. Einige einfache Regeln helfen dabei, den Fuß zu schützen. 

Schuld ist der Blutzucker

Zwei Faktoren begünstigen den diabetischen Fuß: geschädigte Nervenbahnen und eine gestörte Durchblutung des Fußes, beides verursacht durch einen jahrelang erhöhten Blutzuckerspiegel. Die geschädigten Füße sind empfindlicher, Wunden heilen deshalb langsamer und infizieren sich leichter. Aus kleinen Verletzungen und Druckstellen entwickelt sich schnell eine starke Entzündung, die sich in das umliegende Gewebe ausbreitet. Halten auch Medikamente die Entzündung nicht auf, droht eine Sepsis. In diesem Fall hilft nur eine Amputation. 

Tägliche Kontrolle und gute Fußpflege

Um einem diabetischen Fuß vorzubeugen, ist es in erster Linie wichtig, die Blutzuckerwerte gut einzustellen. Darüber hinaus sollten Betroffen ihre Füße täglich auf Druckstellen und Verletzungen untersuchen, um potentielle Entzündungsherde früh zu erkennen. Empfehlenswert ist auch eine medizinische Fußpflege. Menschen mit Diabetes bekommen diese häufig von der Krankenkasse bezahlt. Tägliche Bein- und Fußgymnastik regt die Durchblutung an, z.B. Zehengreifübungen oder Trockenradfahren im Liegen. 

Der Weg zu heilen Füßen

Nachstehende Tipps helfen Ihnen, das Risiko für Verletzungen und Infektionen an Ihren Füßen zu verringern: 

  • Tragen Sie breite Schuhe, die den Zehen genug Platz lassen und nicht an der Ferse scheuern.
  • Kaufen Sie neue Schuhe nachmittags, da die Füße im Laufe des Tages anschwellen, und tragen Sie diese anfangs nur stundenweise.
  • Verzichten Sie möglichst auf Schuhwerk, in denen die Füße leicht schwitzen, z.B. auf Gummistiefel und Turnschuhe.
  • Vermeiden sie Barfußlaufen. So ist das Risiko für Fußpilz oder Verletzungen geringer.
  • Waschen Sie ihre Füße jeden Tag mit lauwarmem Wasser ab, doch nicht länger als 3 Minuten, da aufgeweichte Haut leichter Krankheitserreger durchlässt. 
  • Keine scharfen Gegenstände bei der Fußpflege benutzen. Feilen Sie die Nägel, anstatt sie zu schneiden.
  • Verhornte Gegenstände mit einer fettreichen Creme behandeln, um Risse zu vermeiden.
  • Verwenden Sie keine Hühneraugenpflaster, da diese ätzende Stoffe enthalten.

Medela-Milchpumpen

News

Bakterien und Schlafstörungen
Bakterien und Schlafstörungen

Was macht der Darm mit dem Schlaf?

Der Darm könnte den Schlaf beeinflussen – doch auf andere Weise, als man denkt.    mehr

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de