Checkliste für die Reiseapotheke


Medikamente an Reiseziel anpassen
Checkliste für die Reiseapotheke

Die Zusammensetzung der Reiseapotheke variiert je nach Reiseziel. Worauf Urlauber bei der Zusammenstellung achten sollten, erfahren Sie hier.

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke enthält soviel wie nötig und so wenig wie möglich. Unverzichtbar sind dabei Medikamente, die auch in die Hausapotheke gehören, beispielsweise Präparate gegen Fieber, Übelkeit oder Erkältungsanzeichen wie Husten oder Schnupfen. „Unentbehrlich sind auch bei Tagesausflügen Schmerzmittel, Medikamente gegen Durchfall, ein Desinfektionsmittel und Verbandstoffe“, erklärt Mathias Arnold, Vizepräsident der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e.V. (ABDA).

Medikamente sind nicht immer verfügbar

Chronisch Kranke sollten vor jeder Reise ausrechnen, wie groß die Menge ihrer mitzuführenden Medikamente sein wird und eine Reserve einplanen. Auch wenn Medikamente im Reiseland oft preiswerter sind, ist deren Wirkung nicht immer gewährleistet. „Es wäre leichtsinnig, darauf zu vertrauen, dass im Notfall eine Versorgung vor Ort möglich ist. Besonders in Ländern mit schlechter Gesundheitsversorgung sollten Reisende damit rechnen, dass es vor Ort keine Apotheke gibt oder diese nicht erreichbar ist“, gibt Arnold zu bedenken.

Apotheker beraten bei der Zusammenstellung der Reiseapotheke

Viele Präparate richten sich nach dem Reiseziel, den Reisestil sowie der medizinischen Versorgung im Urlaubsland. „Bei einer mehrwöchigen Rucksacktour durch Südostasien braucht man eine andere Reiseapotheke als bei einem kurzen Strandurlaub in Spanien“, betont Arnold. Für diese Medikamente gibt es keine allgemeingültige Liste. Welche Präparate für den Urlaub unverzichtbar sind, erfahren Reiselustige in der Apotheke.

Checkliste für die Reiseapotheke

  • Medikamente gegen Schmerz/Fieber, Durchfall, Reisekrankheit und Sportverletzungen
  • Wunddesinfektion
  • Sonnen- und Insektenschutz
  • Verbandschere, Pinzette, Zeckenzange, Fieberthermometer
  • Dauermedikamente (Anti-Baby-Pille) in ausreichender Menge
  • Notwendige ärztliche Bescheinigungen für Grenzkontrollen im Ausland
  • Eventuell noch ein Antibiotikum auf Vorrat verschreiben lassen
  • Kühlelemente oder Transportbehälter für bestimmte Medikamente
  • Kompressionsstrümpfe für längere Flugreisen
  • Verbandkasten im Auto überprüfen
  • Impfpässe überprüfen und Tetanus- oder andere Impfungen gegebenenfalls noch auffrischen

Medela-Milchpumpen

News

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?
Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?

Kampf gegen die Müdigkeit

Eigentlich wurden Nikotinpflaster für die Raucherentwöhnung entwickelt. Doch offenbar haben sie noch andere Qualitäten: Einer aktuellen Studie zufolge helfen sie auch bei Long COVID – zumindest gegen Müdigkeit und kognitive Einbußen.   mehr

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de