Zeit für die Umstellung


Schlapp und müde in die Winterzeit
Zeit für die Umstellung

Über das Vor- und Zurückstellen der Uhren ärgern sich immer mehr Deutsche. In einer aktuellen Forsa-Umfrage gaben sie gesundheitliche Probleme bei der Zeitumstellung an.

Nur jeder 6. Deutsche für Zeitumstellung

Das Meinungsforschungsinstitut Forsa befragte im September und Oktober zum Thema Zeitumstellung mehr als 3500 Deutsche im Auftrag der Krankenkasse DAK-Gesundheit. Die Zahl der Befürworter eines Zeitenwechsels sank von 25 Prozent im letzten Jahr auf aktuell 17 Prozent. Gegen eine Umstellung der Zeit waren 80 Prozent (2017: 72 Prozent), davon wollte jeder zweite Deutsche eine dauerhafte Sommerzeit.

Gesundheitliche Beschwerden beim Zeitwechsel

Für die permanente Sommerzeit sprachen sich die Befragten hauptsächlich wegen gesundheitlichen Gründen aus: Mehr als drei Viertel leiden nach eigenen Angaben unter Müdigkeit und Schlappheit, fast zwei Drittel führten Schlafprobleme an und vier von zehn Befragten hatten Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren. Jeder elfte Umfrageteilnehmer gab an, unter depressiven Verstimmungen aufgrund der Zeitumstellung zu leiden. DAK-Vorstandschef Andreas Storm ist überzeugt: „Die Abschaffung der Zeitumstellung ist richtig und wichtig. Zahlreiche Menschen leiden unter dem ständigen Wechsel.“

Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit: Die Uhren werden in der Nacht vom 27. auf den 28. Oktober eine Stunde auf Winterzeit zurückgestellt. Unklar bleibt, wie es in der Europäischen Union (EU) weitergeht: Ab März 2019 sollen noch einmal in der gesamten EU die Uhren nach Sommerzeit ticken. Entscheiden dann die Länder selbst, ob sie im Herbst auf Winterzeit wechseln oder wird es eine EU-weite Zeitzone geben? Die Zeit wird es zeigen.

Quelle: Ärztezeitung

Medela-Milchpumpen

News

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Aluminium in Impfstoffen ist sicher
Aluminium in Impfstoffen ist sicher

Sorge unbegründet

Aluminium ist in vielen Impfstoffen enthalten. Manche befürchten, dass dadurch neurologische Schäden oder Allergien hervorgerufen werden. Doch die Sorge ist zum Glück offenbar unbegründet.   mehr

Hilfe bei trockenem Auge
Mann tropft sich künstliche Tränen ins Auge. Das bringt schnelle Linderung.

Wenn dem Auge Tränen fehlen

Bildschirmarbeit, Klimaanlagen und der ständige Blick auf Mobiltelefone oder Tablets führen dazu, dass immer mehr Menschen an trockenem Auge leiden. Richtiges Verhalten schont die Augenoberfläche und beugt vor.   mehr

Keine Chance dem Fuchsbandwurm

Schild an einem Baum warnt vor mit Fuchsbandwurm kontaminierten Pilzen.

Waldfrüchte waschen, Hunde entwurmen

Pilze sammeln, Brombeeren vom Strauch naschen: Das kann dort, wo der Fuchsbandwurm verbreitet ist, gefährlich werden. Denn infiziert sich der Mensch mit dem Parasiten, droht eine lebensgefährliche alveoläre Echinokokkose.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de