Sexualaufklärung fördert Gesundheit


Mehr Sexualkundeunterricht weltweit
Sexualaufklärung fördert Gesundheit

Sexuelle Gesundheit ist ein entscheidender Faktor menschlicher Lebensqualität und ohne frühe Aufklärung nicht zu erreichen. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hat nun neue internationale Erkenntnisse zum Thema zusammengestellt.

Laut einer aktuellen internationalen Studie ist Sexualaufklärung in 15 von 24 untersuchten Ländern gesetzlich verankert. In zehn Ländern ist es ein Pflichtfach in der Schule. Dies ist notwendig, um jungen Menschen zu ermöglichen, verantwortungsbewusste Entscheidungen zu ihrer Sexualität und Lebensführung zu treffen. Bestenfalls können dementsprechende Bemühungen die Anzahl an Teenagerschwangerschaften reduzieren.

Ganzheitliche und rechtebasierte Ansätze wichtig

„In vielen Ländern der WHO-Europaregion ist Sexualaufklärung auf einem guten Weg und mittlerweile fester Bestandteil des Schulunterrichts“, freut sich Dr. Heidrun Thaiss, Leiterin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). „Neben Themen wie biologischen Abläufen und Reproduktion werden auch soziale, ethische und emotionale Aspekte von Sexualität aufgegriffen. Ganzheitliche und rechtebasierte Sexualaufklärung trägt wesentlich zur gesunden Entwicklung und zum Wohlbefinden von Heranwachsenden bei.“

Sexualaufklärung in Zukunft noch stärker fördern

Im Rahmen einer internationalen Fachkonferenz in Berlin wurden nun Mittel und Wege diskutiert, Sexualaufklärung als integralem Bestandteil der Gesundheitsförderung und allgemein der gesunden Entwicklung von Heranwachsenden ein noch stärkeres Gewicht zu geben. Hier liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der umfassenden Implementierung und Verbesserung der Aufklärung. Dafür arbeitet die BZgA mit der Weltgesundheitsorganisation WHO zusammen.

Quelle: BZgA

Medela-Milchpumpen

News

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de