Erfolgreich ein- und durchschlafen


Schlafmittel nur als letzte Option
Erfolgreich ein- und durchschlafen

Probleme mit dem Ein- und Durchschlafen gehören zu den hartnäckigsten Volkskrankheiten. Viele greifen als Lösung zu Schlaftabletten – doch Apotheker warnen vor den Gefahren.

Schlaf ist elementar, um Körper und Geist zu regenerieren. Ideal sind dafür 6 bis 8 Stunden – doch viele Menschen kommen nachts einfach nicht zur Ruhe. Das schadet auf Dauer der Gesundheit. „Jede Stunde weniger Schlaf pro Tag kann zu einer Gewichtszunahme, Typ-2-Diabetes-mellitus, erhöhten Cholesterinwerten und Bluthochdruck führen“, warnt Dr. Volker Schmitt, Pressesprecher der Apotheker in Bayern.

Ursachen für Schlafstörung sollten behandelt werden

Die Ursachen für Schlafstörungen sind vielfältig: In Frage kommen zum Beispiel anregende Getränke, herzhaftes Essen und körperliche Anstrengung kurz vor dem Schlafengehen sowie Stress im Alltag oder Nebenwirkungen von Medikamenten. Apotheker raten, diese Ursachen erst zu ergründen, bevor chemische Schlafmittel eingesetzt werden.

„Für uns Apothekerinnen und Apotheker ist es elementarer Bestandteil der pharmazeutischen Beratungstätigkeit, mögliche Auslöser von Schlafstörungen zu hinterfragen“, erklärt Volker Schmidt. „Patienten sollten sich in der Apotheke vor Ort deshalb sowohl zu rezeptfreien als auch zu rezeptpflichtigen Schlafmitteln ausführlich beraten lassen. Denn nur so können wir gezielt Maßnahmen ergreifen und einem möglichen Arzneimittelmissbrauch entgegenwirken.“

Schlafmittel sollten nur vorübergehend eingesetzt werden

Um das Suchtpotential von Schlaftabletten zu beschränken, sollten entsprechende Mittel deshalb nur vorübergehend eingesetzt werden. Auf Dauer erfolgversprechendere Maßnahmen sind eine Umstellung der Ernährung am Abend, ein ruhiges, dunkles und wohltemperiertes Schlafzimmer und ein möglichst stressfreier Alltag.

Quelle: Bayerische Landesapothekerkammer

Medela-Milchpumpen

News

Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?
Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?

Kampf gegen die Müdigkeit

Eigentlich wurden Nikotinpflaster für die Raucherentwöhnung entwickelt. Doch offenbar haben sie noch andere Qualitäten: Einer aktuellen Studie zufolge helfen sie auch bei Long COVID – zumindest gegen Müdigkeit und kognitive Einbußen.   mehr

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de