Mediterrane Kost fürs Herz


Länger und gesünder leben
Mediterrane Kost fürs Herz

Oliven, Meeresfisch und frische Kräuter – bei diesem Speisezettel träumen die meisten von ihrem nächsten Urlaub im Süden. Doch mediterrane Kost soll das Leben nicht nur verschönern, sondern auch verlängern. Schließlich ist sie ideal für Herz und Gefäße.

Anders als typische Diäten ist die mediterrane Kost weder kärglich noch fad. Südländer würzen ihre Malzeiten mit aromatischen Kräutern, statt den Blutdruck durch übermäßigen Salzkonsum in die Höhe zu treiben. Eine Fülle an Obst- und Gemüsesorten bringt Abwechslung in den Speiseplan und sorgt für die nötige Vitaminzufuhr. „Gemüse, Salat, Hülsenfrüchte, Obst und Kräuter üben gegen koronare Herzkrankheit (KHK), Herzinfarkt und Schlaganfall eine Schutzfunktion aus“, erklärt Prof. Gohl vom Vorstand der Deutschen Herzstiftung. Eine bevorzugte Obst- oder Gemüseart gibt es nicht. Entscheidend ist die Mischung.

Die richtige Fettbalance für das Herz

Die Mittelmeerküche nutzt Olivenöl an Stelle von Schmalz und Butter. Statt Fleisch bevorzugt sie Fisch, statt Wurst Molkereiprodukte. So meiden die Südländer das gesundheitsschädliche LDL-Cholesterin und kommen stattdessen in den Genuss der gesunden Omega-3-Fettsäuren. Das hat einen positiven Effekt auf die Herzgesundheit. Denn „Omega-3-Fettsäuren wirken sich günstig auf die Lebenserwartung aus und schützen vor KHK und Herzinfarkt“, erklärt der Kardiologe Prof. Gohl.

Ernährungsratgeber zum Thema mediterrane Kost

In Puncto Eiweiß setzt die Mittelmeerküche auf Fisch, Bohnen, Linsen und Erbsen. Diese Lebensmittel decken den Bedarf, ohne die Nieren mit einem Eiweißüberangebot zu belasten, wie das bei Fleisch der Fall ist. Auch der Blutzuckerspiegel steigt bei der mediterranen Diät weniger stark an. Dafür sorgt der hohe Anteil an komplexen Kohlenhydraten.

Rezepte und weiterführende Informationen finden sich in der Broschüre „Länger leben durch Mittelmeerküche: Traum oder Wirklichkeit?“ von Prof. Gohl. Sie ist kostenfrei zu bestellen unter der Telefonnummer 069 955128400 oder per E-Mail unter bestellung@herzstiftung.de

Quelle: Deutsche Herzstiftung e.V.

Medela-Milchpumpen

News

Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?
Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?

Kampf gegen die Müdigkeit

Eigentlich wurden Nikotinpflaster für die Raucherentwöhnung entwickelt. Doch offenbar haben sie noch andere Qualitäten: Einer aktuellen Studie zufolge helfen sie auch bei Long COVID – zumindest gegen Müdigkeit und kognitive Einbußen.   mehr

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de