Früh an Sonnenschutz denken


Ozonschicht im Frühjahr dünner
Früh an Sonnenschutz denken

Wer denkt schon im Frühling an Sonnencreme? Doch gerade im April stehen die Zeichen auf Sonnenbrand. Denn dann ist die Ozonschicht dünner als gewöhnlich. Orientierung bietet der UV-Index.

Endlich Frühling! Nach der dunklen, kalten Jahreszeit hungern die Menschen nach Licht und Wärme. Bei frühlingshaften Temperaturen setzen sich die meisten noch relativ unbefangen der Frühlingssonne aus. Doch der Schein trügt! Bereits im Frühjahr ist das Sonnenlicht so intensiv, dass seine ultravioletten Anteile, die so genannten UV-Strahlen, zur Gefahr werden. Dadurch drohen Gesundheitsschäden von Sonnenbrand über frühzeitige Hautalterung bis hin zu Hautkrebs. „Genießen Sie das schöne Wetter, aber vermeiden Sie Sonnenbrände und Hautrötungen“, rät Gerd Nettekoven, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krebshilfe.

Ozonschicht verändert sich im Frühling

Glücklicherweise erreicht nur ein Bruchteil der ultravioletten Strahlung die Erdoberfläche. Auf 10 bis 15 Kilometern Höhe filtert die Ozonschicht große Anteile der schädlichen Strahlung heraus. Doch im Frühjahr zieht ozonarme Luft von der Polarzone und den Subtropen nach Mitteleuropa. „Ende März bis Anfang April können sich bei uns UV-Werte ergeben, die eher typisch für den Sommer sind“, warnt Professor Dr. Eckhard Breitbart, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention (ADP) e.V.

Sonnenschutz auf UV-Index abstimmen

Wer seine Aufenthalte in der Frühlingssonne langsam steigert, gibt seiner Haut genügend Zeit, um sich an die intensive Sonneneinstrahlung zu gewöhnen. Mittags, zur Zeit der höchsten Sonneneinstrahlung, hält man sich am besten in geschlossenen Räumen auf. Gerd Nettekoven rät: „Orientieren Sie sich am UV-Index, der im Internet abrufbar ist.“ Der UV-Index gibt die Stärke der UV-Strahlung in einer Skala von 1 bis 11+ an, wobei jedem UV-Wert bestimmte Schutzmaßnahmen zugeordnet sind.

Link zum UV-Index

Quelle: Deutsche Krebshilfe

Medela-Milchpumpen

News

Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?
Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?

Kampf gegen die Müdigkeit

Eigentlich wurden Nikotinpflaster für die Raucherentwöhnung entwickelt. Doch offenbar haben sie noch andere Qualitäten: Einer aktuellen Studie zufolge helfen sie auch bei Long COVID – zumindest gegen Müdigkeit und kognitive Einbußen.   mehr

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de