Osterbrunch ohne Magentablette


Protonenpumpenhemmer sparsam einsetzen
Osterbrunch ohne Magentablette

An Ostern endet die Fastenzeit. Grund genug, alles Versäumte nachzuholen. In Folge beendet so mancher Schlemmer den Osterbrunch mit einer Magentablette. Doch diese so genannten Protonenpumpenhemmer sind nicht ohne Nebenwirkungen. 

Ob hartgekocht oder aus Schokolade – Ostereier sind keine leichte Kost. Später folgt ein Festtagsbraten und zur Krönung gibt es Kaffee und Kuchen. Kurzum, Ostern wird eine Belastungsprobe für den Magen. Vor allem Personen die zuvor gefastet haben, trifft es hart. „Das ist ähnlich wie beim Sport. Wer über Wochen pausiert hat, sollte sein Pensum nicht gleich von null auf hundert hochschrauben“, erklärt Heidi Günther, Apothekerin bei der BARMER.

Protonenpumpenhemmer sind hochwirksam

Viele greifen nach einem üppigen Mahl zu Protonenpumpenhemmern wie Omeprazol und Pantoprazol. Diese hemmen die Säureproduktion im Magen und sind eigentlich zur Behandlung stärkerer Beschwerden wie Magenentzündungen und -geschwüren vorgesehen. Die hochwirksame Arznei sei bei hoher Dosierung nicht ungefährlich, warnt Günther. „Wer sie unbedenklich konsumiert, riskiert gesundheitliche Probleme.“ So begünstigen Magensäureblocker Osteoporose, Nierenprobleme und Muskelkrämpfe. Zwar löse eine einmalige Anwendung noch keine schweren Nebenwirkungen aus. „Aber wie heißt es so schön, wehret den Anfängen“, erinnert Günther.

So endet der Osterbrunch ohne Magentablette

Bei Völlegefühl oder leichtem Sodbrennen helfen Tropfen mit pflanzlichen Bitterstoffen. Gegen Magengrummeln empfiehlt die Apothekerin einen Fenchel-Kümmel-Tee. Pfefferminz- oder Ingwertee räumen den Magen auf. Noch eleganter ist es, Magenbeschwerden bereits beim Kochen vorzubeugen, beispielsweise indem man pflanzliche Öle statt Butter zum Anbraten verwendet. Zum Würzen eignen sich verdauungsanregende Zutaten wie Rosmarin, Curcuma oder Kümmel. Für das Dessert darf es gerne eine leichte Joghurtspeise mit den ersten frischen Erdbeeren sein.

Quelle: BARMER

Medela-Milchpumpen

News

Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?
Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?

Kampf gegen die Müdigkeit

Eigentlich wurden Nikotinpflaster für die Raucherentwöhnung entwickelt. Doch offenbar haben sie noch andere Qualitäten: Einer aktuellen Studie zufolge helfen sie auch bei Long COVID – zumindest gegen Müdigkeit und kognitive Einbußen.   mehr

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de