Initiative gegen Hörschäden


Mit Apps gesünder Musik hören
Initiative gegen Hörschäden

Die Lärmbelastung im Alltag nimmt zu, gerade für junge Menschen. Hörschäden durch zu laute Musik auf dem Smartphone will die Barmer mit zwei neuen Apps vorbeugen.

Die beiden von der Barmer mitentwickelten Apps „Mimi Hörtest“ und „Mimi Music“ passen die Musik auf dem Smartphone an das individuelle Gehör an. Der Nutzer kann seine Lieblingstitel dadurch mit geringer Lautstärke und nichtsdestotrotz hoher Qualität genießen, was späteren Hörschäden vorbeugt. In den ersten zehn Tagen wurden die beiden Apps bereits von über 45.000 Menschen heruntergeladen.

Immer mehr junge Menschen mit Innenohr-Hörverlust

Besonders Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene will die Barmer mit der Präventionsinitiative ansprechen, da in diesen Gruppen laut Experten zunehmend ein Innenohr-Hörverlust droht. Zu laute Musik ist dafür eine der wichtigsten Ursachen – ob auf Konzerten, in Diskotheken oder über die Kopfhörer am Smartphone.

Lärm belastet nicht nur Gehör, sondern auch das Herz

Die zunehmende Lärmbelastung im Alltag wirkt sich jedoch nicht nur negativ auf das Gehör aus, sondern verursacht auch Herz-Kreislauf-Probleme, Konzentrations- und Schlafstörungen sowie Nervosität und Gereiztheit. Dr. Heidrun Thaiss, Leiterin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), fasst daher zusammen: „Lärm macht krank. Präventive Maßnahmen zur Vermeidung von Lärmbelästigung sind aus fachlicher Sicht daher in jedem Lebensalter zu begrüßen.“

Weitere Informationen zu den Smartphone-Apps

Quelle: Barmer

Medela-Milchpumpen

News

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?
Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?

Kampf gegen die Müdigkeit

Eigentlich wurden Nikotinpflaster für die Raucherentwöhnung entwickelt. Doch offenbar haben sie noch andere Qualitäten: Einer aktuellen Studie zufolge helfen sie auch bei Long COVID – zumindest gegen Müdigkeit und kognitive Einbußen.   mehr

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de