Immer mehr Menschen mit Depression


Besonders Junge und Ältere gefährdet
Immer mehr Menschen mit Depression

Depressionen sind weltweit auf dem Vormarsch – insbesondere bei jungen und älteren Menschen. Die Weltgesundheitsorganisation will mit einer Kampagne darauf aufmerksam machen.

Depression ist eine Volkskrankheit

In Deutschland leiden rund 5 Prozent der Bevölkerung an Depressionen. Nicht nur hier, auch in anderen Ländern steigt die Zahl der Betroffenen. „Depression ist heute weltweit die Hauptursache für Lebensbeeinträchtigung“, erklärt Dan Chisholm, einer der Autoren einer Studie der Weltgesundheitsorganisation WHO, mit Blick auf die Gesundheitsstatistik. Zugleich bleibe die Krankheit aber weiterhin stigmatisiert. Der Weltgesundheitstag am 7. April steht daher unter dem Motto: „Depression – lass uns reden“.

Schulen sollen gefährdete Kinder stärken

Ein Grund für den Anstieg an Erkrankungen ist laut WHO-Studie die zunehmende Lebenserwartung, da besonders ältere Menschen betroffen seien. Auch Frauen während der Schwangerschaft und nach der Geburt eines Kindes (Wochenbettdepression) sind eine Risikogruppe.

Handlungsbedarf sieht die WHO des Weiteren bei Jugendlichen: „Die heutige Jugend steht wie keine andere Generation vor ihr unter Druck“, betont Chisholm. Lehrer und psychologische Berater an Schulen stünden in der Pflicht, gefährdete Kinder früh zu erkennen und entsprechend zu reagieren. „Schulen müssen mehr Lebenskompetenz vermitteln, um die Widerstandsfähigkeit der Kinder gegen Druck von außen zu stärken.“ Daneben sei bislang noch unklar, inwieweit die Sozialen Medien zu Depressionen und Angststörungen beitragen.

Quelle: Neurologen und Psychiater im Netz

Medela-Milchpumpen

News

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?
Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?

Kampf gegen die Müdigkeit

Eigentlich wurden Nikotinpflaster für die Raucherentwöhnung entwickelt. Doch offenbar haben sie noch andere Qualitäten: Einer aktuellen Studie zufolge helfen sie auch bei Long COVID – zumindest gegen Müdigkeit und kognitive Einbußen.   mehr

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de