Neue OP-Methode bei Schienbeinbruch


Stabil und komplikationsarm
Neue OP-Methode bei Schienbeinbruch

Schienbeinbrüche verlangen mitunter nach einer komplizierten Operation. Nun haben Mainzer Chirurgen eine neue OP-Methode entwickelt. Das Verfahren ist komplikationsärmer, das Ergebnis stabiler als bisher.

Was passiert, wenn das Schienbein oberhalb des Sprunggelenks bricht und nicht von selbst wieder zusammenwächst? Dann treiben Chirurgen häufig von der Kniescheibe kommend einen Nagel in das Knochenmark. Das Implantat beeinträchtigt das Kniegelenk und die Patellarsehne. Außerdem besteht die Gefahr, dass der Nagel Fett aus dem Markraum verdrängt und es zur Lungenembolie kommt.

Mainzer Forscher entwickeln schonende OP-Methode

Prof. Dr. Pol M. Rommens ist Direktor des Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie. Zusammen mit Privatdozent Dr. Sebastian Kuhn hat er ein neues OP-Verfahren für komplizierte Schienbeinbrüche entwickelt. Es beruht auf einem speziellen Medizinprodukt, dem Distal Tibial Nail, kurz DTN. Der Chirurg führt den Nagel von unten her kommend minimal-invasiv in den Knochen ein. „Durch die retrograde, über den Innenknöchel ansetzende OP-Technik bleiben Kniegelenk und Patellarsehne unberührt. Auch der größte Abschnitt des Markkanals ist von dem Eingriff nicht betroffen“, berichtet Dr. Kuhn. Fast vollständig verhindern ließen sich Folgekomplikationen wie Weichteilproblematiken, Lungenembolien oder aufbrechende Wunden, ergänzt der Privatdozent.

Patentierter Nagel fixiert Schienbeinbrüche

Eine weitere Besonderheit ist der chirurgische Nagel selbst. Er misst 10,5 bis 12,0 Zentimeter und lässt sich über einen Zielbügel direkt fixieren. Dank der erleichterten Handhabe verkürzt sich die Therapiedauer und damit die Strahlenbelastung. Außerdem erweist sich der DTN als besonders stabil. „In unseren biomechanischen Tests haben wir verschiedene Belastungsszenarien simuliert und darin hat sich der Distal Tibial Nail als sehr stabil erwiesen“, bekräftigt Prof. Rommens. Die erste DTN-Operation fand Anfang dieses Jahres in Japan statt. In Deutschland soll sie noch in diesem Jahr erstmals eingesetzt werden.

Quelle: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Medela-Milchpumpen

News

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?
Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?

Kampf gegen die Müdigkeit

Eigentlich wurden Nikotinpflaster für die Raucherentwöhnung entwickelt. Doch offenbar haben sie noch andere Qualitäten: Einer aktuellen Studie zufolge helfen sie auch bei Long COVID – zumindest gegen Müdigkeit und kognitive Einbußen.   mehr

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de