Kopfschmerz bei jungen Erwachsenen


Tipps gegen das verbreitete Leiden
Kopfschmerz bei jungen Erwachsenen

Immer mehr junge Erwachsene leiden an Kopfschmerzen. Viele von ihnen kämpfen mit Schmerzmitteln dagegen an – doch es gibt bessere Lösungen.

Wer an Kopfschmerzen leidet, greift häufig zu Schmerzmitteln. Das lindert allerdings nur kurzzeitig die Symptome – denn wirkt eine Schmerztablette, nimmt der Körper den leidensfreien Zustand als normal an und wird empfindlicher für die nächste Kopfschmerz-Attacke. „Der Körper regelt das Schmerzempfinden selbst“, erklärt Prof. Hartmut Göbel, Chefarzt der Schmerzklinik Kiel. „Irgendwann können die Leute dann gar nicht mehr ohne Tabletten.“ Eine langfristige Verbesserung erfordert daher, den Schmerz gar nicht erst entstehen zu lassen.

Präventive Maßnahmen im Alltag

Kopfschmerzen treten meist auf in Form von Migräne oder einem Spannungskopfschmerz. Bei diesen Formen sind die Patienten nicht machtlos, sondern können gegen das Leiden aktiv angehen. Bei Migräne muss das Nervensystem zur Ruhe kommen. Deshalb empfiehlt es sich für Betroffene, einen festen Tagesablauf einzuhalten, also etwa zur gleichen Zeit die Mahlzeiten einzunehmen und schlafen zu gehen. Auch Spaziergänge, Sport und Entspannungsübungen helfen.

Während die Migräne genetische Ursachen hat, kann von einem Spannungskopfschmerz Jeder betroffen sein. Die Ursache liegt oft in Fehlhaltungen, zum Beispiel durch Computerarbeit. Hier ist es wichtig, nicht über Stunden in der gleichen Haltung zu verharren und Dehnübungen und Sport in den Alltag zu integrieren. Andernfalls droht eine chronische Schmerzkrankheit.

Kopfschmerz-Kalender als App

Die wirksamste Prävention bestehe darin, Experte für das eigene Leiden zu werden, rät Prof. Göbel – also zu wissen, in welchen Situationen der Kopfschmerz komme und mit welchen Strategien er sich vermeiden lasse. Die Schmerzklinik Kiel hat dafür in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse eine kostenlose App entwickelt. Mit dieser lassen sich die Schmerzen exakt dokumentieren und dadurch besser behandeln.

Mehr Informationen zur Migräne-App der Schmerzklinik Kiel

Quelle: Neurologen und Psychiater im Netz

Medela-Milchpumpen

News

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?
Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?

Kampf gegen die Müdigkeit

Eigentlich wurden Nikotinpflaster für die Raucherentwöhnung entwickelt. Doch offenbar haben sie noch andere Qualitäten: Einer aktuellen Studie zufolge helfen sie auch bei Long COVID – zumindest gegen Müdigkeit und kognitive Einbußen.   mehr

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de