Individuelle Beratung bei Diabetes


Apotheker geben Hilfestellung
Individuelle Beratung bei Diabetes

Diabetes Typ 2 ist eine der Volkskrankheiten in Deutschland – oft erkennen Patienten sie selbst aber nicht. Apotheker können mit gezielten Tests das Diabetesrisiko einschätzen und mit einer individuellen Beratung zu einem gesünderen Lebensstil verhelfen.

Diabetes wird häufig nicht entdeckt

Neben den etwa 7 Millionen Diabetikern in Deutschland gibt es laut Experten weitere 2 Millionen, die unter einem nicht entdeckten Diabetes mellitus leiden. Dies kann fatale Folgen haben, denn Menschen mit Diabetes haben ein zwei- bis vierfach erhöhtes Risiko für Folgeerkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder Augen- und Nierenschäden. Gefährdet sind besonders Personen mit Übergewicht, Bewegungsmangel und Bluthochdruck.

Örtliche Apotheke kann Risiko einschätzen

Um die Gefahr eines Diabetes früh zu erkennen, lohnt sich der Weg in die örtliche Apotheke. Dort können Tests vorgenommen werden, mit denen sich das Risiko einschätzen lässt – zum Beispiel durch Bestimmen des Body-Mass-Index sowie Messen des Blutdrucks und Bauchumfangs. Bei zu hohen Werten folgt eine individuelle Beratung, um dem Patienten zu einem gesünderen Lebensstil zu verhelfen. Ein gesunder Lebensstil umfasst unter anderem:

  • viel Bewegung, am besten in Form von Sport
  • eine ausgewogene Ernährung mit Vollkornprodukten, Obst und Gemüse sowie wenig Zucker und Fett
  • den Abbau von Übergewicht, indem die tägliche Kalorienzufuhr den Kalorienverbrauch nicht übersteigt

Bei Diabetesrisiko aktiv handeln

Wichtig ist es, die Vermeidung eines möglichen Diabetes schon frühzeitig aktiv anzugehen. „Diabetes tut nicht weh, weshalb viele keinen Handlungsbedarf sehen“, warnt Dr. Volker Schmitt, Pressesprecher der Apotheker in Bayern. „Deshalb sensibilisieren wir unsere Kunden für das Thema und helfen ihnen, den inneren Schweinehund zu überwinden. Denn die gute Nachricht ist, Typ-2-Diabetes kann nicht nur mit Medikamenten, sondern insbesondere durch eine dauerhafte Änderung des Lebensstils positiv beeinflusst werden.“

Quelle: Bayerische Landesapothekerkammer

Medela-Milchpumpen

News

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?
Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?

Kampf gegen die Müdigkeit

Eigentlich wurden Nikotinpflaster für die Raucherentwöhnung entwickelt. Doch offenbar haben sie noch andere Qualitäten: Einer aktuellen Studie zufolge helfen sie auch bei Long COVID – zumindest gegen Müdigkeit und kognitive Einbußen.   mehr

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de