Rückenmuskeln am PC stärken


Die digitalen Trainer kommen!
Rückenmuskeln am PC stärken

Werden wir bald unsere Physiotherapie-Rezepte im Google-Playstore einlösen? Tatsache ist: Die digitalen Trainer für PC und Handy erobern das Gesundheitswesen. Aktuell testet die Techniker Krankenkasse ein Computerspiel für starke Rückenmuskeln.

„Der Trend zum Einsatz von digitalen Helfern nimmt immer mehr an Tempo auf“, berichtet Jörn Simon, Leiter der rheinland-pfälzischen Techniker Krankenkasse (TK). Doch wie sehen die Versicherten diese Entwicklung? Um dies herauszufinden beauftragte die Krankenkasse das Forsa-Meinungsforschungsinstitut mit einer Umfrage. Zwei Drittel der Befragten gingen davon aus, dass Ärzte in zehn Jahren vermehrt Gesundheits-Apps für ihre Patienten nutzen werden. Ein Drittel zeigte sich bereit, selbst an Computer oder Handy für ihre Gesundheit zu trainieren.

TK testet digitalen Trainer für die Rückenmuskeln

„Wir wollen herausfinden, ob und wie eine solche digitale Physiotherapie unter ärztlicher Aufsicht von den Patienten angenommen wird und ob sie auch wirkt“, betont Simon. Zu diesem Zweck rief die TK die Valedo-Studie ins Leben. Im Rahmen des Projekts testen 100 Versicherte mit chronischen Rückenbeschwerden den digitalen Rückentrainer „Valedo“. Das Computerspiel stärkt in zahlreichen Anwendungen und verschiedenen Bewegungsvarianten die Rückenmuskulatur. Falsche Bewegungen erkennt das Programm über Bewegungssensoren am Oberkörper. In einer ersten anonymen Befragung zeigten sich die Versuchsteilnehmer dem Programm gegenüber interessiert und aufgeschlossen.

Training am PC steigert die Motivation

Dr. Oliver Emrich vom Schmerzentrum Ludwigshafen ist für die praktische Umsetzung der Valedo Studie verantwortlich. Er schätzt die digitalen Trainer unter anderem als Motivationshilfe. „Die digitale Anwendung kann Patienten mit chronischen Rückenschmerzen, die die Bewegungsübungen zu Hause als zu langweilig oder eintönig empfinden, auf eine spielerische Art und Weise für ein gezieltes Rückentraining motivieren“, erklärt der Mediziner.

Quelle: Techniker Krankenkasse

Medela-Milchpumpen

News

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?
Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?

Kampf gegen die Müdigkeit

Eigentlich wurden Nikotinpflaster für die Raucherentwöhnung entwickelt. Doch offenbar haben sie noch andere Qualitäten: Einer aktuellen Studie zufolge helfen sie auch bei Long COVID – zumindest gegen Müdigkeit und kognitive Einbußen.   mehr

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de