Konsumpausen immer beliebter


Weg mit Alkohol, Fleisch und Internet
Konsumpausen immer beliebter

Kein Trinken, Rauchen oder Fernsehen: Immer mehr Deutsche legen Pausen vom ständigen Konsumieren ein. Auch Jüngere verzichten zunehmend. Aktuelle Trends.

Am Aschermittwoch hat wieder die Fastenzeit begonnen. Doch nicht nur Gläubige üben sich in Verzicht – längst ist das Fasten in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Einer aktuellen DAK-Studie zufolge haben 59 Prozent aller Deutschen mindestens einmal für mehrere Wochen gefastet. Das bedeutet einen Anstieg um 15 Prozent gegenüber 2012. Besonders häufig „fasten“ Menschen im Alter von 30 bis 44 Jahren: Sie verzichten dann zum Beispiel auf Alkohol, Zigaretten, Süßigkeiten und Fernsehen.

Trend auch bei Jüngeren

Vor allem jüngere Menschen verzichten mittlerweile auch zeitweise auf Computer und Smartphone. Die Befragten begründeten diese Maßnahme unter anderem damit, Stress reduzieren oder mehr Zeit für Freunde und Familie haben zu wollen. Im Vorjahr war es dagegen noch die ältere Generation, die häufiger Online-Pausen einlegte. Auch zwischen den Geschlechtern gibt es Unterschiede: So verzichten Frauen häufiger auf Süßigkeiten oder Fleisch, Männer dagegen auf Alkohol. Während sich die Konsumpause besonders in Bayern an Beliebtheit erfreut (66 Prozent), legen in Ostdeutschland vergleichsweise wenige Menschen (54 Prozent) Wert darauf.

Hierauf verzichten die Deutschen:

  • Alkohol: 68 Prozent
  • Süßigkeiten: 59 Prozent
  • Fleisch: 39 Prozent
  • Fernsehen: 34 Prozent
  • Rauchen: 34 Prozent
  • Handy, Computer: 23 Prozent
  • Auto: 18 Prozent

Quelle: DAK

Medela-Milchpumpen

News

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?
Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?

Kampf gegen die Müdigkeit

Eigentlich wurden Nikotinpflaster für die Raucherentwöhnung entwickelt. Doch offenbar haben sie noch andere Qualitäten: Einer aktuellen Studie zufolge helfen sie auch bei Long COVID – zumindest gegen Müdigkeit und kognitive Einbußen.   mehr

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de