Sport für Schwangere


Aktiv Rückenschmerzen vorbeugen
Sport für Schwangere

Dank Sport kommen werdende Mütter leichter durch die Schwangerschaft: Denn trainierte Muskeln entlasten die Wirbelsäule und schützen so vor Rückenschmerzen.

Schwangere neigen zu Rückenschmerzen und Verspannungen. Das hat viele Gründe. Das wachsende Gewicht des Kindes lastet auf der Wirbelsäule, der Körperschwerpunkt der Mutter verlagert sich und der Rücken bildet ein Hohlkreuz. Erschwerend kommt hinzu, dass die Schwangerschaftshormone Muskeln, Gelenke und Beckenring auflockern. Als Gegenmittel wirkt moderater Sport: Er kräftigt die Muskeln und entlastet so die Wirbelsäule.

Bewegungsprogramm vorher mit Arzt absprechen

„Grundsätzlich sollten Rückenbeschwerden immer mit dem behandelnden Arzt besprochen werden. Nur so können Störungen in der Frühschwangerschaft ausgeschlossen werden“, erklärt Klaus Möhlendick, Diplom-Sportwissenschaftler bei der BARMER. Doch wenn es der Arzt erlaube und sich die Schwangere fit und gesund fühle, sei gegen leichten Sport nichts einzuwenden, betont der Experte.

Geeignete Sportarten für die Schwangerschaft

„Je früher werdende Mütter mit dem Training beginnen, desto besser“, rät Möhlendick. In Frage kommen Sportarten wie Walken, Radfahren oder sanfte Gymnastik mit Dehn- und Kräftigungsübungen. Viele Schwangere schwimmen gerne, andere unternehmen lieber ausgedehnte Spaziergänge. Tabu sind Sportarten mit hohem Verletzungsrisiko wie Ballspiele, Reiten oder Inlineskaten.

Sanfte Übungen gegen Rückenschmerzen

Gegen akute Rückenschmerzen empfiehlt Möhlendick folgende Übung auf dem Gymnastikball: „Die Schwangere setzt sich mittig auf den Ball und rollt das Becken kreisförmig oder in Form einer Acht“. Ebenfalls bewährt hat sich die Stufenbettlagerung. Hierzu legt sich die werdende Mutter auf den Rücken, die Oberschenkel weisen im 90-Grad-Winkel nach oben, die Unterschenkel ruhen auf einem Gymnastikball oder Stuhl. Die Übung wirkt entspannend, eignet sich aber weniger für die Spätschwangerschaft. Ergänzend helfen Wärme und Massagen gegen die Rückenschmerzen.

Quelle: BARMER 

Medela-Milchpumpen

News

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?
Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?

Kampf gegen die Müdigkeit

Eigentlich wurden Nikotinpflaster für die Raucherentwöhnung entwickelt. Doch offenbar haben sie noch andere Qualitäten: Einer aktuellen Studie zufolge helfen sie auch bei Long COVID – zumindest gegen Müdigkeit und kognitive Einbußen.   mehr

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de