Tag der Pharmazie 2016


Uni-Einblick für Thüringens Schüler
Tag der Pharmazie 2016

Abwechslungsreich, krisensicher und angesehen: Der Apothekerberuf bietet naturwissenschaftlich interessierten Abiturienten beste Berufsaussichten. Thüringens Schülerinnen und Schülern können am 28. September 2016 an der Universität Jena in den Apothekerberuf reinschnuppern.

Der Tag der Pharmazie am 28. September wendet sich an Thüringer Schülerinnen und Schüler der 10., 11. und 12. Klassen. Ihre Einladung erhalten die Schüler über ihre Schule. Einen ganzen Tag lang verwandeln Mikroskope, Reagenzgläser und Chemikalien den Jenaer Universitätscampus in ein riesiges pharmazeutisches Labor, das die jugendlichen Besucher zum aktiven "Schnuppern" einlädt. Vorträge, Podiumsdiskussionen und eine Vielzahl von Informationsständen beleuchten Ausbildung und Tätigkeitsfelder von Pharmazeuten in ihrer ganzen Bandbreite – von Arbeitszeiten bis Zukunftsperspektiven.

Sichere Berufsaussichten für Pharmazeuten

Die Zukunftsperspektiven sind rosig. Danny Neidel, Geschäftsführer der Landesapothekerkammer Thüringen (LAKT), erläutert: „Aktuellen Prognosen zufolge werden im Jahr 2025 thüringenweit rund 400 Apothekerstellen unbesetzt sein, vor allem in ländlichen Regionen.“ Um diesen Trend zu stoppen, werben Thüringens Apothekerinnen und Apotheker seit einiger Zeit aktiv um pharmazeutischen Nachwuchs – um "Helden der Gesundheit“.

Flexible Aufgaben

Ob Arzneimittel-Forschung in Industrie und Hochschule, öffentliches Gesundheitswesen oder wohnortnahe Apotheke: Ihre breit gefächerte naturwissenschaftliche Ausbildung macht Pharmazeuten flexibel einsetzbar. Und garantiert eine abwechslungsreiche, sozial verantwortliche Tätigkeit: „Die Aufgabenstellungen sind so verschieden wie die Patienten, mit denen man täglich zu tun hat“, umreißt Apotheker Neidel: „Künftige Apotheker sollten daher neben hohem Verantwortungsbewusstsein unbedingt auch soziale Kompetenz und Freude am Umgang mit Menschen mitbringen.“ Denn um deren Gesundheit geht es. „Wer das entsprechende kaufmännische Know-how mitbringt, kann sich sogar selbständig machen und sein eigenes Geschäft führen“, weiß Neidel.

Quelle: Landesapothekerkammer Thüringen

Medela-Milchpumpen

News

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?
Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?

Kampf gegen die Müdigkeit

Eigentlich wurden Nikotinpflaster für die Raucherentwöhnung entwickelt. Doch offenbar haben sie noch andere Qualitäten: Einer aktuellen Studie zufolge helfen sie auch bei Long COVID – zumindest gegen Müdigkeit und kognitive Einbußen.   mehr

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de