Zeit fürs Toilettentraining


Ab wann Kinder üben können
Zeit fürs Toilettentraining

Zu frühes Toilettentraining fördert Einnässen tagsüber. Wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist, um mit dem Toilettentraining  zu beginnen, erläutert der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ).

„Für einen eigenständigen Besuch der Toilette oder des Töpfchens muss Ihr Kind lernen, eine Reihe von körperlichen und geistigen Aufgaben zu koordinieren. Es muss sich mit seinem Körper und dessen Funktionen vertraut machen sowie einen Plan erstellen, wie es auf die Toilette kommt. Dazu ist es nötig, dass es sich konzentrieren und erinnern kann und Ihre Erklärungen versteht“, erklärt Dr. Monika Niehaus, Mitglied des Expertengremiums vom BVKJ. Erst mit etwa zweieinhalb bis drei Jahren kann das Kind komplexere Gedankengänge verfolgen und körperliche Empfindungen besser einordnen. Dann ist ein guter Zeitpunkt, mit dem Toilettentraining  zu beginnen.

Zu frühes Training begünstigt Entleerungsstörungen

Mit etwa zweieinhalb bis drei Jahren sind die meisten Kinder auch fähig, ihre Aufmerksamkeit von etwas zu trennen, womit sie sich im Moment beschäftigen. „Diese Fähigkeiten entwickeln sich unterschiedlich schnell. Üben Eltern Druck auf das Kind aus, damit es früh ‚trocken‘ wird, kann dies Entleerungsstörungen begünstigen. Kleine Kinder neigen bei frühem Toilettentraining dazu, den Stuhl und den Urin zurückzuhalten“, warnt Dr. Niehaus.

Toilettentraining mit Wörtern und Büchern vorbereiten

Vorbereiten können Eltern das „Trockenwerden“, indem sie Kindern mit etwa eineinhalb Jahren Wörter beibringen, die den Vorgang des Entleerens beschreiben, und ihnen erklären, dass alle Menschen und Tiere dies tun müssen. Mit etwa 21 Monaten lernen Kinder Wörter für den Toilettenstuhl und das Töpfchen und deren Funktion. Nun kann das Kind einen eigenen Nachttopf bekommen, um darauf mit einer Puppe oder selbst zu üben. Es sollte nicht dazu gezwungen werden, kann aber durch Lob dazu motiviert werden. Die Aussicht, Unterwäsche ohne Windel zu tragen – als Privileg und Zeichen des Älterwerdens – kann Kinder zusätzlich anspornen. Bücher zum Thema „Toilettengang“ können Kindern beim Lernen helfen.

Quelle: www.kinderaerzte-im-netz.de

Medela-Milchpumpen

News

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?
Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?

Kampf gegen die Müdigkeit

Eigentlich wurden Nikotinpflaster für die Raucherentwöhnung entwickelt. Doch offenbar haben sie noch andere Qualitäten: Einer aktuellen Studie zufolge helfen sie auch bei Long COVID – zumindest gegen Müdigkeit und kognitive Einbußen.   mehr

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de