Kinofilm zu Multiple Sklerose


Film „Multiple Schicksale“ auf Tour
Kinofilm zu Multiple Sklerose

Multiple Sklerose ist die häufigste neurologische Erkrankung, die im Erwachsenenalter zu bleibender Behinderung führt. Der Dokumentarfilm „Multiple Schicksale“ startet heute seine Kinotour durch acht deutsche Städte.

Bei der Autoimmunerkrankung Multiple Sklerose (MS) zerstören Abwehrzellen aufgrund einer Fehlsteuerung das zentrale Nervensystem, was zu Nervenausfällen führt. Symptome wie Seh- und Gleichgewichtsstörungen, Lähmungen, Schmerzen, Müdigkeit oder Konzentrationsschwächen werden von den Patienten unterschiedlich erlebt. Die chronische Autoimmunerkrankung wird deshalb auch als die Krankheit der 1000 Gesichter bezeichnet. Davon erzählt der junge Filmemacher Jann Kessler in seinem Dokumentarfilm „Multiple Schicksale“. Kessler ist selbst Sohn einer schwer an MS erkrankten Frau. Indem der Schweizer sieben Menschen mit der Autoimmunerkrankung begleitet, beleuchtet er die unterschiedlichen Facetten der Erkrankung und wie sie das Leben der sieben Patienten sowie das ihrer Familien radikal verändert.

Tiefe Einblicke in das Leben mit MS

„Der Film zeigt ungeschminkt die Realität dieser schweren neurologischen Erkrankung, an deren Therapie weltweit tausende Wissenschaftler und Ärzte forschen. Aber er gibt auch Mut, sich als Patient aktiv mit der Krankheit auseinanderzusetzen – ein wichtiger Faktor, der uns Ärzten bei der Behandlung sehr hilft“, erklärt MS-Experte Prof. Ralf Gold, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Neurologie und Vorstandsmitglied des krankheitsbezogenen Kompetenznetz MS. Beide Organisationen unterstützen das Projekt. Die Vorpremiere als Kinotour startet am 8. September. Bundesweit zu sehen ist der Film ab dem 15. September.

Vorpremieren der Kinotour ab dem 8. September

  • Leipzig: 8. September um 19 Uhr im Kino Passage
  • Dresden: 9. September um 19:30 Uhr im PK Ost
  • Berlin:10. September um 17 Uhr im FK66
  • Bremen: 11. September um 12 Uhr im Cinema Ostertor
  • Hamburg: 11. September um 17 Uhr im Abaton
  • Hannover: 12. September um 20:30 Uhr im Raschplatz
  • Osnabrück: 13. September um 18 Uhr im Cinema -Arthouse
  • Düsseldorf: 14. September um 19 Uhr im Kino Bambi

Webseite des Kinofilms "Multiple Schicksale"

Deutschen Gesellschaft für Neurologie

Medela-Milchpumpen

News

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?
Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?

Kampf gegen die Müdigkeit

Eigentlich wurden Nikotinpflaster für die Raucherentwöhnung entwickelt. Doch offenbar haben sie noch andere Qualitäten: Einer aktuellen Studie zufolge helfen sie auch bei Long COVID – zumindest gegen Müdigkeit und kognitive Einbußen.   mehr

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de