Sonnenschutz für Groß und Klein


Sonnencreme trotz Wolkendecke?
Sonnenschutz für Groß und Klein

Um den Sonnenschutz ranken sich viele Mythen. Die Folge ist, dass die meisten Eltern ihre Kinder viel zu lange, mit viel zu wenig UV-Schutz der Sonne aussetzen.

Regenschirm oder Sonnencreme – was nehmen Sie an einem schwülen, wolkenverhangenen Hochsommertag mit, wenn Sie mit Ihren Kindern das Haus verlassen? Tatsache ist, wer den Sonnenschutz vergisst, riskiert einen Sonnenbrand. Denn die Wolkendecke hält nur 20 bis 50 Prozent der gefährlichen UV-Strahlung zurück. Bei extremer Sonneneinstrahlung schützt nicht einmal der Schatten. Zwischen 11 und 16 Uhr sollten dann vor allem die Jüngsten in geschlossenen Räumen bleiben.

Nach zwei Stunden erlischt der Schutz

Die ideale Sonnencreme für Kinder ist mineralisch, wasserfest und weißt mindestens einen Lichtschutzfaktor (LSF) von 30 auf. Dass ein Produkt mit LSF 30 dreimal so lange wirkt wie eines mit LSF 10 ist allerdings ein Irrtum. Cremes mit niedrigem LSF schirmen von Anfang an weniger UV-Strahlung ab. Außerdem gilt: spätestens nach zwei Stunden, Baden oder starkem Schwitzen ist Zeit zum Nachcremen, gleichgültig wie hoch der Lichtschutzfaktor ist.

Dick auftragen ausdrücklich erwünscht

Dick, lückenlos und gleichmäßig soll die Sonnencreme die gesamte unbekleidete Hautfläche bedecken. Sonst verfehlt sie ihre Wirkung. „Vergessen Sie nicht die Ohren, Hände, Füße, Schultern und den Nacken sowie die Lippen“, rät der Kinder- und Jugendarzt Dr. Ulrich Fegeler. Ein Sonnenhut mit Krempe sowie eine Sonnenbrille runden die Schutzausrüstung ab.

Nicht zu lange im Wasser bleiben

Wasser schützt nicht vor der gefährlichen UV-Strahlung. Ganz im Gegenteil – die reflektierende Wasseroberfläche verstärkt den schädlichen Effekt. Hinzu kommt, dass angeblich wasserfeste Produkte nur zeitlich begrenzt wirken. „Nach etwa 40 Minuten im Pool haben diese Cremes etwa die Hälfte ihrer Wirksamkeit eingebüßt“, warnt Dr. Fegeler und empfiehlt: „Lassen Sie Kinder nicht zu lange im Wasser bleiben.“

Quelle: Kinder- und Jugendärzte im Netz

Medela-Milchpumpen

News

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?
Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?

Kampf gegen die Müdigkeit

Eigentlich wurden Nikotinpflaster für die Raucherentwöhnung entwickelt. Doch offenbar haben sie noch andere Qualitäten: Einer aktuellen Studie zufolge helfen sie auch bei Long COVID – zumindest gegen Müdigkeit und kognitive Einbußen.   mehr

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de