Fußball für Männer ab 50


„Bleib fit– kick wieder mit!“
Fußball für Männer ab 50

In Deutschland folgen nur knapp ein Viertel der Männer den Empfehlungen der Weltgesundheitsroganisation (WHO), sich fünfmal wöchentlich für 30 Minuten zu bewegen. Fußball spielen trägt dazu bei, die Selbstständigkeit und Mobilität bis ins hohe Alter zu erhalten.

Ein gesunder Lebensstil ist einer der wichtigsten Maßnahmen, um altersbedingten Erkrankungen wie Diabetes mellitus vorzubeugen. Das Projekt „Älter werden in Balance“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) motiviert Betagte, ihre Gesundheit durch leichten aber regelmäßigen Sport im Alltag zu fördern.

Gesundheitliche Vorteile der beliebtesten Sportart in Deutschland

Mit der Initiative „U-50? Perfekt! Gesundheitsförderung durch Fußball“ richtet sich die BZgA speziell an Männer über 50, die früher gerne oder immer noch begeistert kicken. Denn die beliebteste Sportart in Deutschland fördert Ausdauer, Beweglichkeit, Kraft und Koordination zugleich und sorgt als Mannschaftssportart für soziale Kontakte. Deswegen trägt regelmäßiges Kicken nicht nur zur physischen, sondern auch zur psychischen Gesundheit bei. Damit möglichst viele Menschen von den vielseitigen Vorteilen des Sports profitieren, motiviert die BZgA auf ihrer Internetseite „Älter werden in Balance“, am Ball zu bleiben – oder ihn wieder ins Visier zu nehmen.

Professionelle Unterstützung durch den DFB

Mit gutem Beispiel voran geht der BZgA-Kooperationspartner Deutscher Fußball-Bund e.V. (DFB): Seit zwei Jahren veranstaltet der Verein eine eigene Meisterschaft für die Altersklasse 50 plus. „Durch Fußballspielen wird ein ganzheitlicher Trainingseffekt in jedem Alter erzielt“, betont Willi Hink, Direktor des Amateursports beim DFB. „Zunehmendes Alter ist daher kein Grund, mit dem Kicken aufzuhören.“

Älter werden in Balance

BZgA – „Am Ball bleiben“

Medela-Milchpumpen

News

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?
Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?

Kampf gegen die Müdigkeit

Eigentlich wurden Nikotinpflaster für die Raucherentwöhnung entwickelt. Doch offenbar haben sie noch andere Qualitäten: Einer aktuellen Studie zufolge helfen sie auch bei Long COVID – zumindest gegen Müdigkeit und kognitive Einbußen.   mehr

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de