Infektanfälligkeit bei Rheuma


Immunsystem mit Burnout
Infektanfälligkeit bei Rheuma

Burnout – diesen Begriff kennen wir aus dem Berufsleben. Doch er passt auch auf Körperzellen. Rheuma etwa schwächt das Immunsystem so stark, dass es Infekte kaum noch selbst abwehren kann.

Bei Rheuma spielt das Immunsystem eine entscheidende Rolle. Im Sinne einer Autoimmunreaktion greift es körpereigene Strukturen an. Daraus folgen Entzündungen, die zu Schmerzen und Gelenkschäden führen. In diesen Prozess greifen Rheumamedikamente ein. Als Immunsuppressiva schwächen sie das Immunsystem und führen so zur erhöhten Infektanfälligkeit.

Mehr als eine Nebenwirkung

Doch die Infektanfälligkeit ist mehr als eine Nebenwirkung. „Auch Rheumapatienten, die nur Schmerzmittel einnehmen, leiden häufiger unter schweren Infekten“, argumentiert Dr. Theresa Frenz vom Institut für Experimentelle Infektionsforschung (TWINCORE), Hannover. Mit Kollegen und Ärzten der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) untersuchte sie das Immunsystem von 60 Rheumapatienten – 30 hatten Rheumatoide Arthritis und 30 Spondyloarthritis.

Immunsystem leidet an Burnout

Das Interesse der Forscher galt den T-Zellen. Sie koordinieren die Immunreaktion, beteiligen sich aber auch an rheumatischen Prozessen. Üblicherweise reagieren sie auf aktivierende und hemmende Reize. Doch: „Bei den Rheumapatienten ist diese klare Trennung in Aktivierung und Hemmung aufgehoben. Die Zellen befinden sich in einem unklaren Zustand, gefangen zwischen Teilung und Tod“, beschreibt Dr. Frenz. Derart geschwächt helfen die T-Zellen kaum bei der Immunabwehr, treiben aber den rheumatischen Prozess voran.

Neue Hoffnung bei Rheuma

Hoffnung verspricht ein Rheumamedikament, welches das gestörte Gleichgewicht wieder herstellt. „Diesen Effekt werden wir in kommenden Studien weiter untersuchen“, verspricht Prof. Dr. Ulrich Kalinke, Leiter des TWINCORES. „Derartige Studien können helfen, Rheumapatienten hoffentlich künftig bei der Infektabwehr besser zu unterstützen“, erklärt Prof. Witte vom MHH.

Quelle: Rheumatologen im Netz

Medela-Milchpumpen

News

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?
Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?

Kampf gegen die Müdigkeit

Eigentlich wurden Nikotinpflaster für die Raucherentwöhnung entwickelt. Doch offenbar haben sie noch andere Qualitäten: Einer aktuellen Studie zufolge helfen sie auch bei Long COVID – zumindest gegen Müdigkeit und kognitive Einbußen.   mehr

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de