Malaria-Schutz im Urlaub


Lange, imprägnierte Kleidung tragen
Malaria-Schutz im Urlaub

Aufgrund des internationalen Reiseverkehrs und der Migrationsströme kommen neue Regionen als Malaria-Infektionsherde hinzu. Urlauber sollten sich deshalb vor Reiseantritt ausführlich über Schutzmaßnahmen beraten lassen.

Das Risiko einer Malaria-Infektion hängt von verschiedenen Faktoren ab, so auch vom Reiseziel und -stil. „Gefährdeter ist beispielsweise, wer als Rucksacktourist viel herumreist oder sich abends beziehungsweise nachts oft im Freien aufhält“, erklärt Prof. Dr. med. Tomas Jelinek, wissenschaftlicher Leiter des CRM Centrum für Reisemedizin. „Auch lange Aufenthalte und Berufsreisen sowie Reisen in der Regenzeit gehen mit einem erhöhten Infektionsrisiko einher.“ Neuerdings sollten sich auch Bergtouristen ausreichend vor Malaria schützen, denn aufgrund des Klimawandels tritt die Infektionskrankheit mittlerweile auch in höheren Regionen auf.

Vorbeugender Schutz vor Stichen der Anophelesmücke

Vorbeugende Maßnahmen gegen eine Malaria-Infektion sind deshalb sehr wichtig. Das Verwenden von Moskitonetzen, Auftragen von mückenabweisenden Mitteln mit den Wirkstoffen DEET (beispielsweise Nobite®, Care Plus®) oder Icaridin (beispielsweise Autan®, Parazeet®) auf unbedeckter Haut und das Tragen langer, imprägnierter Kleidung trägt zum Schutz vor Stichen bei. Welche eingesetzte Medikamente Reisende prophylaktisch einnehmen oder im schlimmsten Fall zur notfallmäßigen Selbstbehandlung anwenden, erfahren Urlauber bei einem Reisemediziner. Die Wahl des Medikaments hängt nicht nur von den lokalen Erregern, Überträgern oder Resistenzen ab, sondern auch von der Reiseart und ob eine Grunderkrankung vorliegt.

Weitere Tipps zur Vermeidung von Insektenstichen (Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin, DTG)

Medikamentöse Vorbeugung (DTG)

Ratgeber „Malaria“ vom CRM

Quelle: DTG

Medela-Milchpumpen

News

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?
Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?

Kampf gegen die Müdigkeit

Eigentlich wurden Nikotinpflaster für die Raucherentwöhnung entwickelt. Doch offenbar haben sie noch andere Qualitäten: Einer aktuellen Studie zufolge helfen sie auch bei Long COVID – zumindest gegen Müdigkeit und kognitive Einbußen.   mehr

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de