Asthma durch Milben-Allergie


Neue Tablette senkt Risiko
Asthma durch Milben-Allergie

Manchmal greifen Allergien von den oberen Atemwegen auf die Bronchien über und verursachen Asthma. Bei der Milben-Allergie verzögert ein neues Medikament den Etagenwechsel.

Niesanfälle, juckende Augen und Atembeschwerden gehören bei Personen mit einer Milben-Allergie zur Tagesordnung. Ihr Immunsystem reagiert übersensibel auf den Kot der Hausstaubmilbe. Die Folge sind lebenslange Beschwerden, die sich mitunter zu einem allergischen Asthma ausweiten.

Neue Tablette dämpft Symptome

Die neue Schmelztablette Acarizax® enthält die wichtigsten Milbenallergene. Einmal täglich unter die Zunge gelegt, gewöhnt sie den Körper langsam an die Milbenallergene und die Beschwerden nehmen ab. Damit gleicht Acarizax grundsätzlich der klassischen Hyposensibilisierung, ist aber leichter in der Handhabung.

Wie wirkt das Medikament bei Asthmatikern?

Acarizax s.o. weckte das Interesse eines internationalen Forscherteams aus Dänemark, Polen, Spanien, den USA und Frankreich. „Wir wollten herausfinden, ob sich das Asthma durch diese Tablette bessern lässt und Asthmaanfälle verhindert werden können“, berichtet Prof. Johann Christian Virchow, Leiter der Abteilung für Pneumologie an der Universitätsmedizin Rostock.

Acarizax an 800 Patienten getestet

Die Wissenschaftler untersuchten über 800 Europäer. Alle waren ausgehend von einer Milben-Allergie an Asthma erkrankt und erhielten zur Behandlung das neue Medikament. Dieser Gruppe stellten die Forscher weitere 800 Testpersonen gegenüber, denen sie lediglich ein Placebo verabreichten.

Asthma beginnt später

Im Versuch linderte Acarbax bestehende Beschwerden, verbesserte die Lungenfunktion und verlängerte die Frist bis zum ersten Asthma-Anfall. „Wir haben außerdem beobachtet, dass die Patienten seltener nachts aufwachten und Asthma-Notfall-Medikamente benötigten“, betont Prof. Virchow. „Diese Daten sind ein Meilenstein für die Therapie des hausstaubmilbenbedingten Asthmas“, freut sich der Pulmologe.

Quelle: Lungenärzte im Netz

Medela-Milchpumpen

News

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?
Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?

Kampf gegen die Müdigkeit

Eigentlich wurden Nikotinpflaster für die Raucherentwöhnung entwickelt. Doch offenbar haben sie noch andere Qualitäten: Einer aktuellen Studie zufolge helfen sie auch bei Long COVID – zumindest gegen Müdigkeit und kognitive Einbußen.   mehr

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de