Harninkontinenz lindern


Gezieltes Beckenbodentraining hilft
Harninkontinenz lindern

Zur Behandlung der Harninkontinenz ist neben Medikamenten auch ein gezieltes Beckenbodentraining geeignet. Was ein erfolgreiches Training ausmacht.

Kommt es zu unwillkürlichem Harnverlust (Harninkontinenz) vor allem bei körperlicher Belastung, sprechen Mediziner von einer sogenannten Belastungsinkontinenz. Husten, Niesen und Lachen sind mögliche Auslöser für einen Harnabgang, ebenso Heben, Tragen oder Treppensteigen. Denn in diesen Situationen steigt der Bauchinnendruck an. Um die Beschwerden zu lindern, eignet sich ein gezieltes Beckenbodentraining, welches die Muskeln im Becken stärkt. Bei entsprechenden Beschwerden, etwa chronischem Husten, gibt es einige Stunden Beckenbodentraining häufig auf Rezept. Darüber hinaus bieten viele Volkshochschulen und Sportstudios ein Beckenbodentraining an.

Training von Physiotherapeut zeigen lassen

Manchen Menschen mag ein gezieltes Training der Beckenbodenmuskulatur schwierig erscheinen, da es sich um Muskeln handelt, die im Körperinneren verborgen liegen und damit schwer erreichbar sind. „Die Fähigkeit, den eigenen Beckenboden wahrzunehmen und diesen isoliert anzuspannen, ist tatsächlich eine ausgesprochen wichtige Voraussetzung für ein erfolgreiches Beckenbodentraining“, erläutert Dr. Andreas Hellmann, praktizierender Pneumologe in Augsburg. Der Experte rät: „Um das Training der richtigen Muskelpartien zu erlernen, ist es daher empfehlenswert, sich von einer geschulten Person wie zum Beispiel einem Physiotherapeuten zunächst vorführen zu lassen, was genau beim Beckenbodentraining zu tun und beachten ist.“

Übungen für zu Hause

Einmal gelernt, sollten die Übungen zu einem festen Bestandteil des Tagesablaufs werden. Eine einfache Übung für zu Hause ist folgende: Unterbrechen Sie beim Wasserlassen bewusst für einige Sekunden den Harnstrahl, indem Sie die entsprechenden Muskeln anspannen – dies sind die Muskeln des Beckenbodens. Wiederholen Sie diese Übung mehrmals täglich.
Weitere Übungen finden Sie im Beitrag Beckenbodentraining: das A und O bei Senkungs- und Inkontinenzbeschwerden

Informationen zum Beckenbodentraining bei COPD: lungenaerzte-im-netz.de

Medela-Milchpumpen

News

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?
Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?

Kampf gegen die Müdigkeit

Eigentlich wurden Nikotinpflaster für die Raucherentwöhnung entwickelt. Doch offenbar haben sie noch andere Qualitäten: Einer aktuellen Studie zufolge helfen sie auch bei Long COVID – zumindest gegen Müdigkeit und kognitive Einbußen.   mehr

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de