Sonnenschutz für die Augen


Die richtige Sonnenbrille finden
Sonnenschutz für die Augen

Groß und auffällig – so ist die Trendsonnenbrille im Jahr 2016. Doch neben modischen Aspekten sollte der Augenschutz nicht zu kurz kommen. Was eine gute Sonnenbrille ausmacht.

Eine Sonnenbrille sollte die Augen vor gefährlichen UV-Strahlen bewahren. Experten vom TÜV Rheinland raten: Beim Sonnenbrillenkauf die Tönung der Gläser prüfen. Hinsichtlich der Tönung werden fünf Filterkategorien unterschieden:

  • Kategorie 0 (< 20% Tönung): nicht empfehlenswert
  • Kategorie 1 (20–57% Tönung): für bedeckte Sommertage geeignet
  • Kategorie 2 (57–82% Tönung): reicht für normale Sommertage in Mitteleuropa
  • Kategorie 3 (82–92% Tönung): für einen Urlaub in Südeuropa, den Strandbesuch oder eine Bergtour geeignet
  • Kategorie 4 (92–97% Tönung): im Hochgebirge und auf Gletschern erforderlich. Die Brillen der Kategorie 4 verdunkeln den Blick stark, sodass sie sie im Straßenverkehr verboten sind.

Kratzer machen Kopfschmerzen

Besonders gebogene Brillen können das Sichtfeld verzerren. Die Folge: Die Augen schielen, es kommt zu Kopfschmerzen und Schwindel. „Wer einen Punkt in der Ferne abwechselnd mit und ohne Sonnenbrille fixiert, merkt schnell, wenn eine Brille das Sichtfeld optisch verzerrt“, weiß Dr. Patrick Niklaus, Experte für Augenschutz bei DIN CERTCO, einem Tochterunternehmen von TÜV Rheinland. Auch Schlieren oder Kratzer auf dem Glas können Kopfschmerzen oder Augenbeschwerden auslösen. Kaufwillige sollten deshalb die begehrte Brille vor dem Kauf gründlich auf Mängel untersuchen. Für einen hohen Tragekomfort müssen sich außerdem die Bügel der Brille einwandfrei bewegen lassen. Sie dürfen nicht zu schwer- oder leichtgängig sein.

Kauf beim Fachhändler sicherer

Ein Prüfsiegel für Sonnenbrillen gibt es bislang nicht. Ein aufgedrucktes CE-Zeichen sagt lediglich aus, dass die Brille nach eigenen Angaben des Herstellers den EU-Vorgaben entspricht. Besonders Brillen aus Urlaubsregionen fallen in Tests von TÜV Rheinland regelmäßig durch. Dr. Niklaus empfiehlt deshalb: „Es ist sicherer, eine Sonnenbrille in einem Fachgeschäft und nicht bei einem fliegenden Händler oder am Strandkiosk zu kaufen.“

Medela-Milchpumpen

News

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?
Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?

Kampf gegen die Müdigkeit

Eigentlich wurden Nikotinpflaster für die Raucherentwöhnung entwickelt. Doch offenbar haben sie noch andere Qualitäten: Einer aktuellen Studie zufolge helfen sie auch bei Long COVID – zumindest gegen Müdigkeit und kognitive Einbußen.   mehr

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de