Buchtipp: Physik für Neugierige


Phänomene selbst enträtseln
Buchtipp: Physik für Neugierige
michaeljung/Shutterstock
Sind Regentropfen nicht ein kleines Wunder?

Physik ist trocken und kompliziert? Von wegen! Die Physikerin Dr. Hannelore Dittmar-Ilgen entführt uns in die geheimnisvolle Welt der Physik und lässt uns über gewöhnlich gewordene Alltagsphänomene staunen.

Saugknöpfe, Luftballons oder Seifenblasen gehören für uns schon wie selbstverständlich zum Leben dazu. Doch die Physikerin Dr. Hannelore Dittmar-Ilgen zeigt uns in ihrem Sachbuch „Warum platzen Seifenblasen? Physik für Neugierige“, dass es sich lohnt, diese kleinen Wunder näher zu betrachten. Haben Sie sich beispielsweise schon gefragt, warum Fliegen problemlos an der Decke laufen können? Oder warum sich Wasser immer erst in Tropfen formiert, bevor es die Regenrinne hinunterfällt?

Den kleinen Wundern im Alltag Aufmerksamkeit schenken

In vier Kapiteln widmet sich die Autorin zahlreichen Rätseln, die uns im Zusammenhang mit Luft, Wasser oder Licht in unserer Umwelt begegnen: Seien Sie neugierig und lesen Sie nach, warum man für die Herstellung von Seifenblasen nicht einfach gewöhnliches Wasser benutzt, warum Katzenaugen bei Nacht eindrucksvoll leuchten oder warum Gummi zurückschnippst, nachdem man ihn zuvor gedehnt hat. Spannend und leicht verständlich weiht uns die ehemalige Gymnasiallehrerin in die Geheimnisse der Physik ein und lässt uns unsere Umgebung mit neuen Augen betrachten.

Einfach selbst experimentieren

Zahlreiche Experimente laden ein, Rätsel mit einfachen Mitteln selber zu enthüllen und spielerisch mehr über sie zu lernen: Erfahren Sie beispielsweise, wie Sie ein Kaleidoskop selber bauen, oder wie Sie eine Stecknadel durch einen Ballon führen, ohne dass dieser platzt. Zahlreiche Schwarz-Weiß-Abbildungen und Grafiken veranschaulichen die erarbeiteten Phänomene oder verbildlichen uns historische Versuche. Tauchen Sie ein in die Welt der Physik – Vorkenntnisse sind kaum erforderlich, nur Neugierde!
Dr. Hannelore Dittmar-Ilgen
Warum platzen Seifenblasen? Physik für Neugierige.
208 S., 53 schwarz-weiß-Abbildungen
Kartoniert
19,80 EUR
S. Hirzel Verlag

Bestelllink

Medela-Milchpumpen

News

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?
Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?

Kampf gegen die Müdigkeit

Eigentlich wurden Nikotinpflaster für die Raucherentwöhnung entwickelt. Doch offenbar haben sie noch andere Qualitäten: Einer aktuellen Studie zufolge helfen sie auch bei Long COVID – zumindest gegen Müdigkeit und kognitive Einbußen.   mehr

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de