JugendFilmTage zu Alltagsdrogen


Jugendliche sagen Ja zur Gesundheit
JugendFilmTage zu Alltagsdrogen

Alkohol und Zigaretten üben auf viele Jugendliche eine große Anziehung aus. Warum es cooler ist, verantwortungsvoller mit seiner Gesundheit umzugehen, erfahren Schüler bei den bundesweiten JugendFilmTagen.

Die jahrelange Präventionsarbeit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zeigt Wirkung: „Mit einer Raucherquote von 7,8 Prozent bei den 12- bis 17-Jährigen im Jahr 2015 liegt der Anteil der rauchenden Jugendlichen auf einem historischen Tiefstand“, freut sich Dr. Eveline Maslon, Abteilungsleiterin der BZgA. „Sorge bereitet uns allerdings das zunehmende Ausprobieren von E-Shishas und E-Zigaretten. E-Produkte bergen die Gefahr, darüber den Einstieg in das Rauchen von Tabak zu finden.“ Daneben gibt es immer noch viele Jugendliche, denen ein verantwortungsbewusster Umgang mit Alkohol schwer fällt. „Trotz rückläufiger Zahlen beim regelmäßigen Alkoholkonsum Jugendlicher, trinken aktuell 14 Prozent der minderjährigen Jugendlichen sich mindestens einmal pro Monat in einen Rausch. Vor-Ort-Angebote mit Kommunen, Ländern und lokalen Partnern – wie die JugendFilmTage – sind deshalb im Sinne einer wirkungsvollen Suchtprävention unverzichtbar.“

In Filmen über die Auswirkungen von Alltagsdrogen erfahren

Im Rahmen der bundesweiten JugendFilmTage „Nikotin und Alkohol – Alltagsdrogen im Visier“ haben Schüler zwischen 12 und 19 Jahren die Möglichkeit, sich mit den gesundheitlichen und gesellschaftlichen Folgen von Alkohol- und Nikotinmissbrauch auseinanderzusetzen. So erzählt der Film „Zoey“ beispielsweise über eine Vierzehnjährige und ihre psychischen Belastungen und familiären Schwierigkeiten, die die Alkoholsucht ihres Vaters für sie und ihren Bruder bedeuten.

Mitmachaktionen vor der Filmvorführung

Vor Beginn der Filmvorführungen können sich Schüler im Kinofoyer an zahlreichen Mitmachaktionen beteiligen. Beim Bau einer Zigarette erfahren sie beispielsweise, welche gesundheitsschädlichen Stoffe darin enthalten sind. Im Fragenduell „Denk mit und zeig, was du drauf hast“ können Jugendliche ihr Wissen über Nikotin und Alkohol überprüfen und erweitern. Im Promille-Run „Voll neben der Spur“ ermöglichen Spezialbrillen den Schüler zu erleben, wie ein Alkoholrausch ihre Wahrnehmung und Koordination beeinträchtigt.

Tourdaten der JugendFilmTage 2016

  • 26./27. Juli                 Würzburg, CinemaxX Würzburg
  • 13./14. September      Burgenlandkreis, Brühl-Cinema Zeitz
  • 8./9. September          Gera, UCI Kinowelt
  • 13. + 14. September   Zeitz, Brühl-Cinema
  • 27. + 28. September   Waren (Müritz), CineStar
  • 27. + 28. Oktober       Ludwigshafen am Rhein, CineStar
  • 08. + 09.November     Rüsselsheim, Kirchengemeinde ACHD &   Jugendzentrum Dicker  Busch
  • 22. + 23. November     Dresden, UFA Kristallpalast
  • 07. + 08. Dezember     Herne, Filmwelt Herne


Programm der JugendFilmTage

Medela-Milchpumpen

News

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?
Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?

Kampf gegen die Müdigkeit

Eigentlich wurden Nikotinpflaster für die Raucherentwöhnung entwickelt. Doch offenbar haben sie noch andere Qualitäten: Einer aktuellen Studie zufolge helfen sie auch bei Long COVID – zumindest gegen Müdigkeit und kognitive Einbußen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de