Neurodermitis durch hartes Wasser?


Wasserhärte beeinflusst Hautbarriere
Neurodermitis durch hartes Wasser?

Warum erkranken Babys im Süden Englands häufiger an Neurodermitis als im Norden? Ursache hierfür scheint der Kalkgehalt des Wassers zu sein. Denn es gibt Anzeichen, dass die Wasserhärte die Hautbarriere beeinflusst.

Eine wesentliche Aufgabe der Haut ist es, den Körper vor Allergenen und Krankheitserregern abzuschirmen. Der Haut von Neurodermitikern fehlt diese Barrierefunktion teilweise. Häufig produziert sie weniger Schweiß und Talg. Zusätzlich zeigen viele Betroffene eine Mutation am Filaggrin-(FLG-)Gen, das für die Verhornung der Hautzellen verantwortlich ist. Doch auch äußere Einflüsse beeinträchtigen die Hautbarriere. Einer von ihnen ist vermutlich der Kalkgehalt im Leitungswasser, die so genannte Wasserhärte.

Englische Forscher untersuchen 1.300 Säuglinge

Wissenschaftler des King`s College in London untersuchten 1.300 drei Monate alte Säuglinge auf Anzeichen einer Neurodermitis. Zur Beurteilung der Hautbarrierefunktion maßen sie bei ihren Testpersonen den transepidermal water loss (TEWL), der den Wasserverlust über die äußerste Hautschicht wiedergibt. Zugleich erkundigten sich die Forscher zu den die Badegewohnheiten ihrer Versuchsteilnehmer und ermittelten die Wasserhärte ihres Leitungswassers.

Wasserhärte erhöht Neurodermitis-Risiko

Die Versuchsauswertung ergab einen deutlichen Zusammenhang zwischen Wasserhärte und Neurodermitis. So zeigten Säuglinge, die in Haushalten mit hoher Wasserhärte lebten, ein um 87 Prozent erhöhtes Neurodermitis-Risiko. Außerdem ergab sich ein deutliches Nord-Süd-Gefälle, da das Wasser in Südengland härter ist als im Norden. Besonders gefährdet scheinen Kinder mit mutiertem Filaggrin-(FLG-)-Gen sein.

Neue Studienziele

Noch zu beweisen bleibt, ob das Neurodermitis-Risiko direkt vom Kalkgehalt des Wasser ausgeht oder durch Faktoren wie den pH-Wert bedingt ist, die ihrerseits von der Wasserhärte abhängen. Eine weitere Studie soll klären, inwieweit der Einsatz von Wasserenthärtern vor Neurodermitis schützt.

Quelle: Kinder- und Jugendärzte im Netz

Medela-Milchpumpen

News

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?
Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?

Kampf gegen die Müdigkeit

Eigentlich wurden Nikotinpflaster für die Raucherentwöhnung entwickelt. Doch offenbar haben sie noch andere Qualitäten: Einer aktuellen Studie zufolge helfen sie auch bei Long COVID – zumindest gegen Müdigkeit und kognitive Einbußen.   mehr

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de