Augen auf bei Psoriasis


Auge häufig mit betroffen
Augen auf bei Psoriasis

Woran denken Sie als erstes, wenn der Begriff Psoriasis fällt? Bestimmt an eine Hautkrankheit. Doch in manchen Fällen leidet das Auge mit. Die Beschwerden reichen von Trockenheit und Fremdkörpergefühl bis hin zur schweren Entzündung der mittleren Augenhaut.

Eigentlich ist die Schuppenflechte (Psoriasis) eine Hautkrankheit: Doch in einigen Fällen greift die Immunreaktion auf das Auge über. Grundsätzlich sind alle Augenabschnitte gefährdet. „Bemerkt ein Patient mit Schuppenflechte auch nur leichte Probleme mit den Augen, sollte er nicht zögern, eine Augenarztpraxis aufzusuchen“, rät Prof. Dr. Uwe Pleyer vom Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V..

Trockene Augen durch Psoriasis

Psoriasis-Patienten neigen verstärkt zu trockenen Augen. Als erstes Zeichen verspüren sie häufig eine leichte Ermüdbarkeit der Augen oder ein Fremdkörpergefühl wie von Sandkörnchen. Diese Warnsignale gilt es ernst zu nehmen. „Das trockene Auge sollte nicht unbehandelt bleiben“, mahnt Prof. Pleyer. Denn der Tränenfilm nährt die Hornhaut und schützt sie vor Krankheitserregern und Fremdkörpern. Als Tränenersatzmittel wirken unter anderem Augentropfen wie Artelac® und Hylo-Comod® oder Augensprays wie Tears again®. Zur Anwendung über Nacht eignen sich Augensalben wie VitaPos ®. In schweren Fällen verschreibt der Arzt Augentropfen mit Cyclosporin A.

Interdisziplinäre Therapie bei  Entzündung der mittleren Augenhaut

Psoriasis-Patienten entwickeln mit dreifach höherer Wahrscheinlichkeit eine Entzündung der mittleren Augenhaut (Uveiitis)– also an einer Stelle, wo sich die Iris befindet. Erste Warnsignale wie rote Augen, Lichtempfindlichkeit und verschwommenes Sehen bleiben oft unerkannt. Langfristig droht die Erblindung des Auges. Kortisonhaltige Salben, Immunmodulatoren sowie operative Maßnahmen halten den Krankheitsprozess auf. Sogar bestimmte Psoriasis-Medikamente wirken bei Uveitis. „Sie helfen, Kortison zu vermeiden oder zu reduzieren“, berichtet Prof. Pleyer und empfiehlt, die Behandlung interdisziplinär zwischen Augen- und Hautarzt abzustimmen.

Quelle: Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V.

Medela-Milchpumpen

News

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?
Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?

Kampf gegen die Müdigkeit

Eigentlich wurden Nikotinpflaster für die Raucherentwöhnung entwickelt. Doch offenbar haben sie noch andere Qualitäten: Einer aktuellen Studie zufolge helfen sie auch bei Long COVID – zumindest gegen Müdigkeit und kognitive Einbußen.   mehr

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de