Wandern für Senioren


Gesund und fit im Alter
Wandern für Senioren

Herzprobleme, Schmerzen im Knie oder Einsamkeitsgefühle? Im Alter leiden viele Ältere an behandlungsbedürftigen Krankheiten und fehlender Gesellschaft. Doch die Aktion „Älter werden in Balance“ schafft Abhilfe.

Vielen der bei betagten Menschen gehäuft oder vorzeitig auftretenden Erkrankungen können Ältere vorbeugen oder durch Prävention und Gesundheitsförderung hinauszögern. Mit ihrem Programm „Älter werden in Balance“ richtet sich die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) an alle Frauen und Männer in Deutschland über 65 Jahre. Im Fokus stehen körperliche und mentale Bewegung, die Körper und Geist fit halten sollen. So können Senioren möglichst lange ihren Alltag selbstständig und selbstbestimmt bewältigen.

„Älter werden in Balance“

Das Informationsangebot der BZgA informiert besonders über Gruppenaktivitäten wie Radfahren, Aquafitness oder Tanzen. Ein gemeinsames Aktiv sein sorgt nicht nur für physisches Wohlbefinden, sondern ermöglicht das Knüpfen und Pflegen sozialer Kontakte und wirkt einer Vereinsamung entgegen. Ein Aktiv-Programm für jeden Tag leitet Betagte zu einfachen Übungen für zu Hause an, um den Bewegungsapparat beweglich zu halten.

Wandern senkt Risiko für Ateriosklerose, Herzinfarkt und Schlaganfall

„Gerade das Wandern hat viele positive Auswirkungen auf die Gesundheit des Menschen, wie mehrere Studien nachgewiesen haben“, erklärt Ute Dicks, Geschäftsführerin des Deutschen Wanderverbands (DWV). Wer im Alter regelmäßig Wandern geht, der verbessert nicht nur seine Muskelkraft und Ausdauer, sondern auch seine Trittsicherheit. Im Alltag schützt dies vor Stürzen, Knochenbrüchen und längerer Bettlägerigkeit. Überdies stabilisiert Wandern die Knochen, Gelenke, Sehnen und Bänder in den Beinen und trainiert die Muskulatur. Auch die Sauerstoffaufnahme in den Lungen sowie die Durchblutung werden gesteigert.

Wandern sorgt für psychisches Wohlbefinden

Doch nicht nur der Körper, auch der Geist profitiert vom Wandern: Bewegung an der frischen Luft und in der Natur hilft, von Sorgen und Belastungen abzuschalten und neue Kraft zu tanken – vor allem, wenn man mit Familie oder anderen Wanderlustigen höheren Alters unterwegs ist. Darüber hinaus wird durch die Bewegung das Stresshormon Kortisol gesenkt. Selbst bei leichten Depressionen kann Bewegung Linderung veschaffen.

Weitere Informationen zum Wandern für Senioren

Welche Vorteile das Wandern noch für unseren Körper hat, lesen Interessierte in der Broschüre „Wandern – Bewegung, die gut tut“. Die BZgA, der DWV und der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) informieren darin über die schönsten Wanderregionen und -wege, geben Tipps für geeignete Unterkünfte und für Einsteiger sowie nützliche Adressen.

Broschüre „Wandern – Bewegung, die gut tut“

Älter werden in Balance

Aktiv-Programm für jeden Tag

Deutscher Wanderverband

Quelle: BZgA, DWV, PKV

Medela-Milchpumpen

News

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?
Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?

Kampf gegen die Müdigkeit

Eigentlich wurden Nikotinpflaster für die Raucherentwöhnung entwickelt. Doch offenbar haben sie noch andere Qualitäten: Einer aktuellen Studie zufolge helfen sie auch bei Long COVID – zumindest gegen Müdigkeit und kognitive Einbußen.   mehr

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de