E-Zigaretten-Gefahr für Kinder


Zunahme von Vergiftungsfällen
E-Zigaretten-Gefahr für Kinder

Vergiftungen durch Flüssigkeiten von E-Zigaretten haben bei Kindern unter sechs Jahren stark zugenommen. Die größte Gefahr bei E-Zigaretten geht vor allem von den Flüssigkeiten aus.

Bei E-Zigaretten werden im Vergleich zu herkömmlichen Zigaretten kein Kohlenmonoxid, Blausäure, Arsen oder krebserzeugende Kohlenwasserstoffe erzeugt. Da die dazu erforderlichen Flüssigkeiten überdies in nikotinfreien Versionen erhältlich sind, gilt die E-Zigarette bei vielen Rauchern als Übergangslösung bis zum Rauchstopp. Auch wenn die gesundheitlichen Risiken kontrovers diskutiert werden, steht eines fest: „E-Zigaretten und deren flüssiges Nikotin können bei kleinen Kindern zu schweren Vergiftungen und sogar zum Tod führen“, warnt Dr. Gary Smith, Direktor des Nationwide Children’s Hospital’s Center for Injury Research and Policy in Ohio, USA. Vor allem bei Kindern unter sechs Jahren haben die Vergiftungsfälle drastisch zugenommen, wie eine aktuelle US-amerikanische Studie belegt.

Meist schlucken die Kinder die Flüssigkeiten

Die Forscher analysierten rund 29.000 Anrufe beim National Poison Data System (NPDS), die aufgrund zum Thema „Nikotin“ und „Tabakwaren“ eingegangen waren. Der Fokus lag dabei auf Kindern bis zu sechs Jahren. Während 60 Prozent der Anrufe herkömmliche Zigaretten betrafen, bezogen sich rund 14 Prozent der Notrufe auf E-Zigaretten. In etwa 92 Prozent der Fälle hatten die Kinder die Flüssigkeit geschluckt. „Informationen über die Umstände der Exposition standen nur für etwa 5 Prozent der Fälle zur Verfügung“, informiert Dr. Smith. „In diesen Fällen befand sich bei etwa 40 Prozent die Flüssigkeit in Sichtweite des Kindes.“ Dr. Smith rät deshlab: „Wie andere gefährliche Gifte, sollte beides außerhalb der Sicht- und Reichweite von Kindern aufbewahrt werden, vorzugsweise an einem verschließbaren Ort.“ Kinder mit Vergiftungen aufgrund von E-Zigaretten wurden häufiger an medizinische Einrichtungen verwiesen als Kinder, die mit herkömmlichen Zigaretten in Berührung gekommen waren.

Quelle: Englischsprachige Studie in Pediatrics

Medela-Milchpumpen

News

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?
Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?

Kampf gegen die Müdigkeit

Eigentlich wurden Nikotinpflaster für die Raucherentwöhnung entwickelt. Doch offenbar haben sie noch andere Qualitäten: Einer aktuellen Studie zufolge helfen sie auch bei Long COVID – zumindest gegen Müdigkeit und kognitive Einbußen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de