Neuer Herzinfarkt-Test


Schnelle Diagnose rettet Leben
Neuer Herzinfarkt-Test

Bei einem Herzinfarkt zählt jede Minute. Ein neuer Herzinfarkt-Test liefert das Ergebnis dreimal so schnell wie herkömmliche Verfahren. Dadurch hilft es Menschleben zu retten.

Atemnot und starke Brustschmerzen, die in den rechten Oberarm ausstrahlen –mit diesen Warnsignalen kündigt sich in den meisten Fällen ein Herzinfarkt an. Sobald die Symptome auftreten, ist es höchste Zeit, einen Notarzt zu rufen. Denn, wer zu lange wartet, riskiert, dass lebensnotwendige Herzmuskelzellen zu Grunde gehen.

Herzinfarkt-Test bringt Gewissheit

Ob tatsächlich ein Herzinfarkt vorliegt, entscheidet der Kardiologe im Krankenhaus. „Bei Patienten mit Brustschmerzen und Verdacht auf einen Herzinfarkt muss möglichst rasch abgeklärt werden, ob weitere therapeutische Maßnahmen einzuleiten sind oder ob man sie sicher wieder nach Hause entlassen kann“, erklärt Prof. Dr. Stefan Blankenberg, Direktor der Klinik für Allgemeine und Interventionelle Kardiologie im Universitären Herzzentrum (UHZ) Hamburg-Eppendorf.

Alte Diagnosemethode dauert drei Stunden

Bis jetzt entnehmen die Ärzte den Herzinfarkt-Patienten zweimal Blut: zum Zeitpunkt der Einlieferung und drei Stunden danach. „Bis zur endgültigen Diagnose müssen Patienten also in jedem Fall zumindest drei Stunden im Krankenhaus bleiben“, betont Prof. Blankenberg. Die Blutproben untersuchen die Ärzte auf das Eiweiß Troponin I, das nur bei schweren Herzmuskelschäden ins Blut übergeht. „Nach derzeitigen Standards gelten Troponin-I-Werte über 27 ng/L (Nannogramm pro Liter) als erhöht“, erläutert der Kardiologe.

Neue Methode wirkt empfindlicher und schneller

Den Wissenschaftlern am UHZ ist es gelungen, eine empfindlichere Testmethode für den Biomarker Troponin I zu entwickeln. „Der neue, hochsensitive Troponin-I-Test liefert viel rascher Ergebnisse und entdeckt auch viel niedrigere Troponin-I-Werte“, berichtet Dr. Dirk Westermann, der das neue Verfahren im Rahmen der so genannten BACC-Studie erprobte.

Neues Verfahren erweist sich als sicher

Für die BACC-Studie durchliefen 1040 Patienten mit Verdacht auf Herzinfarkt gleichzeitig das alte und das neue Testverfahren. Anschließend blieben sie ein Jahr unter Beobachtung der Ärzte. Im Vergleich lieferte das neue Verfahren verlässlichere Ergebnisse – selbst wenn die Forscher die zweite Messung bereits nach einer Stunde durchführten und Grenzwerte von 6 ng/L zu Grunde legten. „Der schneller anzuwendende Test und die niedrigeren Grenzwerte können die Sicherheit weiter erhöhen, dass die richtigen Patienten nach Hause geschickt werden“, freut sich Dr. Westermann.

Quelle: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Medela-Milchpumpen

News

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?
Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?

Kampf gegen die Müdigkeit

Eigentlich wurden Nikotinpflaster für die Raucherentwöhnung entwickelt. Doch offenbar haben sie noch andere Qualitäten: Einer aktuellen Studie zufolge helfen sie auch bei Long COVID – zumindest gegen Müdigkeit und kognitive Einbußen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de