Meinungsumfrage zur Organspende


Gut informiert entscheiden
Meinungsumfrage zur Organspende

Seit vielen Jahren motivieren Akteure des Gesundheitssystems die Bundesbürger, eine Entscheidung für oder gegen eine Organ- oder Gewebespende zu fällen. Eine aktuelle Repräsentativbefragung gibt Auskunft über die Meinungen und Stimmungen in der Bevölkerung.

Die bundesweite Repräsentativbefragung „Einstellung, Wissen und Verhalten der Allgemeinbevölkerung zur Organ- und Gewebespende 2016“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) wurde von Januar bis Februar 2016 unter rund 4.000 Bürgern im Alter von 14 bis 75 Jahren durchgeführt. 81 Prozent der Befragten steht der Organ-und Gewebespende positiv gegenüber. 32 Prozent der Teilnehmer besitzt bereits einen Organspendeausweis. Die Entscheidungen fallen meist zugunsten einer Einwilligung aus. So stimmen 74 Prozent der entschlossenen Bürger einer Organ- und Gewebespende zu. Als Motiv für die positive Entscheidung spielt vor allem der Wunsch eine Rolle, anderen zu helfen und dem eigenen Tod einen Sinn zu geben.

Wunsch nach mehr Informationen

„Mehr als 10 000 Menschen warten in Deutschland auf ein neues Organ“, informiert Dr. Heidrun Thaiss, Leiterin der BZgA. „Vor diesem Hintergrund kommt der Aufklärungsarbeit zur Organ- und Gewebespende eine große Bedeutung zu. Auch wenn sich inzwischen mehr als die Hälfte der Befragten (54 Prozent) sehr gut oder gut informiert fühlen, so wünschen sich 42 Prozent mehr Informationen zu dem Thema. Deshalb richtet sich die BZgA weiterhin gezielt an die Bevölkerung, um Wissensdefizite, aber auch Ängste und Unsicherheiten abzubauen. Nur wer gut informiert ist, kann eine bewusste Entscheidung treffen.“

BZgA bietet online breites Informationsangebot

Unentschlossene und Interessierte finden deshalb unter www.organspende-info.de ein breites Informationsangebot über die Organ- und Gewebespende in Deutschland. Die Rubrik Kurz&Knapp informiert beispielsweise mithilfe einer kommentierten Bildergalerie über die wichtigsten Fragen: Welche Organe und Gewebe dürfen gespendet werden? Welche Voraussetzungen müssen bei einem potentiellen Todesfall für die Spende erfüllt sein? Komme ich als potentieller Spender überhaupt infrage? Darüber hinaus bietet die Webseite ausführliche Informationen zu den einzelnen Akteuren sowie dem Ablauf einer Organtransplantation, die durch das Transplantationsgesetz gesetzlich geregelt ist. Individuelle Geschichten von Patienten, denen eine Organ- oder Gewebespende das Leben rettete, geben der Aktion ein persönliches Gesicht.

Informationsblatt mit ausgewählten Studienergebnissen

Organspendeausweis zum Ausfüllen, Herunterladen oder Bestellen

Informationen zur Organ- und Gewebespende

Medela-Milchpumpen

News

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?
Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?

Kampf gegen die Müdigkeit

Eigentlich wurden Nikotinpflaster für die Raucherentwöhnung entwickelt. Doch offenbar haben sie noch andere Qualitäten: Einer aktuellen Studie zufolge helfen sie auch bei Long COVID – zumindest gegen Müdigkeit und kognitive Einbußen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de