Arznei richtig handhaben


Apotheke bietet praktische Hilfe
Arznei richtig handhaben

Der Schraubverschluss klemmt und der Spray sprüht nicht? Mit diesem Problem sind Arzneimittelanwender in der Apotheke bestens beraten. Das Fachpersonal gibt Ratschläge zur Handhabung und packt bei Bedarf selbst mit an.

Apotheke berät zur Handhabe von Arznei

Was ist wichtiger, als die passenden Medikamente im Haus zu haben? Sie richtig anwenden zu können! Im Alter, wenn die Kräfte nachlassen und das Augenlicht schwindet, wird das immer schwieriger. Apotheker Dr. Wolfgang Kircher rät: „Wenn ein Patient ein Problem mit der Anwendung bemerkt, sollte er das mit dem Apotheker besprechen, statt sich selbst eine Lösung auszudenken. Denn das geht oft schief – meist ohne dass der Patient es überhaupt bemerkt.“

Alles im Griff

„Neben praktischem Demonstrieren und gemeinsamem Üben kann der Apotheker seinen Patienten verschiedene Serviceleistungen anbieten“, erklärt Dr. Kircher. Oft genügt schon ein einziger Handgriff. Vielen Kunden mit feinmotorischen Einschränkungen hilft es beispielsweise, wenn ihnen der Apotheker die Versiegelung an Arzneiflaschen und Augentropfen öffnet oder einen Antibiotikasaft anmischt.

Geeignete Fabrikate suchen

Augentropfflaschen einiger Firmen lassen sich nur schwer zusammendrücken und manche Hersteller verpacken ihre Tabletten in Dosen, die für Parkinson- oder Rheumapatienten nur schwer zu öffnen sind. In diesen Fällen wählt der Apotheker leichter handhabare Fabrikate. Das ist sogar erlaubt, wenn die Kunden durch die Rabattverträge der Krankenkassen an bestimmte Hersteller gebunden wären.

Hilfe zur Selbsthilfe

„Apotheker sind die Experten für Arzneimittel“, betont Dr. Kircher. Entsprechend kennt das Apothekenpersonal viele Kniffe. Wer beispielsweise nicht genügend Kraft in den Fingern hat, um einen Inhalator zu bedienen, nutzt den Schlüsselgriff und nimmt das Inhalationsgerät zwischen Daumen und Zeigefingerseite. Ergänzend führen Apotheken praktische Hilfsmittel wie Tablettenteiler Ampullenöffner, Insulinpens mit integrierter Lupe und Applikatoren zum Einträufeln von Augentropfen.

Beschriftung schafft Klarheit

Gut beschriftet ist halb gewonnen. Ob Name, Dosierung, Anbruchsdatum oder Anwendungsgebiet - zusätzliche Angaben, die der Apotheker auf der Verpackung anbringt, schützen vor Verwechslungen und Fehlanwendungen. Die meisten Beschriftungen nimmt das Apothekenpersonal routinemäßig vor. Allgemein gilt: Sprechen Sie Wünsche und Schwierigkeiten direkt an. Nur so weiß der Apotheker, wie er Ihnen am besten helfen kann.

Quelle: Bundesvereinigung Deutscher Apothekenverbände (ABDA)

Medela-Milchpumpen

News

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?
Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?

Kampf gegen die Müdigkeit

Eigentlich wurden Nikotinpflaster für die Raucherentwöhnung entwickelt. Doch offenbar haben sie noch andere Qualitäten: Einer aktuellen Studie zufolge helfen sie auch bei Long COVID – zumindest gegen Müdigkeit und kognitive Einbußen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de