Kombi-Impfung gegen Hepatitis


Reiseversicherung für die Leber
Kombi-Impfung gegen Hepatitis

Für Gepäck und Tickets gibt es eine Reiseversicherung – doch wer denkt an die Leber? An vielen Reisezielen droht dem Organ eine folgenreiche Hepatitis-Infektion. Zuverlässigen Schutz gegen Hepatitis-A, -B und –D bietet ein Kombinationsimpfstoff.

Hepatitis A

Immer mehr Urlauber infizieren sich laut Aussage des Robert Koch-Instituts in Reiseländern wie Italien und Ägypten mit Hepatitis A. Das Virus befällt und zerstört die Leberzellen, was zu den typischen Symptomen einer Gelbsucht (Ikterus) führt. Bei Gesunden klingt die Infektion meist von selbst wieder ab. Älterne und kranke Patienten drohen jedoch Komplikationen bis hin zum tödlichen Leberversagen. Das robuste Virus überdauert selbst hohe Temperaturen und viele Desinfektionsmittel. Es lauert in Meeresfrüchten, ungenügend gegartem Gemüse sowie verschmutztem Trinkwasser. Auch eine Schmierinfektion von Mensch zu Mensch ist möglich.

Hepatitis B

Hepatitis B gehört zu den typischen Reiseinfektionen. Genau wie bei Hepatitis A handelt es sich um eine Leberentzündung. Der Hepatitis-B-Virus gelangt über Körperflüssigkeiten wie Blut, Sperma und Speichel in den Organismus. Touristen infizieren sich in Tattoo- und Piercingsstudios sowie über ungeschützten Geschlechtsverkehr. In zwei Dritteln der Fälle verläuft die Erkrankung chronisch, was mit einem erhöhten Risiko für Leberkrebs einhergeht.

Kombinationsimpfung für Kurzentschlossene

Gegen Hepatitis-A und -B sind verschiedene gutverträgliche Impfstoffe auf dem Markt. Für Reisende eignet sich ein Kombinationsimpfstoff, der gleichzeitig gegen Hepatitis A und B immunisiert. Die beschleunigte Impfung für Kurzentschlossene erfolgt an drei Terminen in jeweils einwöchigem Abstand. Etwa nach zehn Jahren wird eine Auffrischungsimpfung erforderlich.

Wirkt der Impfstoff gegen alle Hepatitis-Viren?

Neben Hepatitis A und B existieren weitere Hepatitis-Viren. Das bedeutendste ist das Hepatitis-C-Virus. Es überträgt sich vorwiegend durch verschmutzte Tätowiernadeln sowie Spritzbesteck. Die Erkrankung verläuft häufig chronisch, lässt sich aber inzwischen gut medikamentös behandeln. Der Hepatitis-D-Virus verschlechtert die Prognose einer Hepatitis-B-Infektion. In Abwesenheit von Hepatitis-B-Viren bleibt er wirkungslos. Hepatitis-F führt immer wieder zu tödlichen Infektionen bei schwangeren Reisenden. Gegen Hepatitis-C und F exisitert noch kein Impfstoff. Die Hepatitis-B-Impfung und der Kombinationsimpfstoff schützen zusätzlich vor einer Hepatitis-D-Infektion.

Quelle: Deutsche Leberstiftung, Robert Koch-Institut

Medela-Milchpumpen

News

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?
Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?

Kampf gegen die Müdigkeit

Eigentlich wurden Nikotinpflaster für die Raucherentwöhnung entwickelt. Doch offenbar haben sie noch andere Qualitäten: Einer aktuellen Studie zufolge helfen sie auch bei Long COVID – zumindest gegen Müdigkeit und kognitive Einbußen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de