Aktiv gegen Grauen Star


Vitamin C schützt Auge vor Trübung
Aktiv gegen Grauen Star

Schätzungsweise 800 000 Menschen erhalten infolge des Grauen Stars in Deutschland jährlich eine neue Linse. Ein gesunder Lebensstil trägt dazu bei, die Linse vor Trübungen zu schützen.

Fast zehn Millionen Menschen leiden bundesweit am Grauen Star. Unter dem Begriff verstehen Mediziner die Trübung der Augenlinse, die durch unterschiedliche Ursachen ausgelöst wird. Der Grad der Beeinträchtigung richtet sich nach Umfang und Lage der Linsentrübung. Ist die Linse einmal geschädigt, bleibt sie defekt. Im schlimmsten Fall führt die Erkrankung zur vollständigen Erblindung. Durch eine Operation besteht die Möglichkeit, die defekte Linse durch eine künstliche zu ersetzen und das Sehvermögen auf dem Auge wieder herzustellen.

Menschen mit gesundem Lebensstil punkten auch bei Augengesundheit

Die zunehmende Trübung der Linse ist ein normaler Alterungsprozess. Doch einige Erkrankungen, wie bei Diabetes mellitus oder Neurodermitis, begünstigen einen schleichenden Sehverlust durch Linsentrübung. Ein gesunder Lebensstil kann jedoch der Entwicklung des Grauen Stars ein Stück weit vorbeugen. Dies betonen Fachärzte der Deutschen Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) und verweisen auf eine aktuelle Londoner Zwillingsstudie. Gesunde Ernährung mit ausreichend Vitamin C senkt demnach das Risiko für eine Trübung der Linse um rund ein Drittel.

Alter und Lebensstil beeinflussen Entwicklung des Grauen Stars

Die Londoner Wissenschaftler beobachteten die Trübung der Linse und die Ernährungsgewohnheiten bei rund 320 weiblichen Zwillingspärchen zehn Jahre lang. „Genetische Untersuchungen an den Schwestern zeigten, dass das Erbgut nur zu einem Drittel für Fortschritt und Schweregrad des Grauen Stars verantwortlich ist“, erläutert Prof. Dr. med. Horst Helbig, Präsident der DOG. „Umweltfaktoren, Alter und Lebensstil spielen eine deutlich größere Rolle.“ Die Forscher gehen davon aus, dass Vitamin C sich in der Augenflüssigkeit sammelt und dort der Linsentrübung entgegenwirkt.

Auf eine ausreichende Versorgung mit Vitamin C sollten vor allem betagte Menschen sowie Personen mit Diabetes und Neurodermitis achten. „Nicht nur Orangen, Grapefruit und Mandarinen sind reich an Vitamin C – Brokkoli, Rosenkohl und Grünkohl übertreffen die Zitrusfrüchte in dieser Hinsicht sogar“, rät Prof. Helbig. Darüber hinaus kann ein Rauchstopp das Risiko verringern, an altesbedingter Makuladegeneration (AMD) zu erkranken.

Auch Sport hält Augen gesund

Darüber hinaus tragen regelmäßige Bewegung und Sport zur Gesundheit der Augen bei. Darauf wiesen bereits frühere Studien hin. Schon eine Stunde Laufen oder Radfahren am Tag verringere das Risiko für eine Trübung der Augenlinse um 16 Prozent. 

Londoner Zwillingsstudie

Studie zum Grauen Star und Sport

Quelle: Internisten im Netz

Medela-Milchpumpen

News

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?
Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?

Kampf gegen die Müdigkeit

Eigentlich wurden Nikotinpflaster für die Raucherentwöhnung entwickelt. Doch offenbar haben sie noch andere Qualitäten: Einer aktuellen Studie zufolge helfen sie auch bei Long COVID – zumindest gegen Müdigkeit und kognitive Einbußen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de